Weiss nicht ob damit alle Probleme behoben wurden, aber:
Zitat:Die Bafin reguliert Trade Republic fair
Ein Kommentar von Daniel Mohr
09.02.2025
Die Finanzaufsicht reguliert Trade Republic flexibel und innovativ. Die dynamische Zusammenarbeit könnte Vorbildcharakter haben.
Der Finanzbranche mangelt es sicher nicht an Regeln und Vorgaben. Es ist aber auch nicht so, dass die Regulierungsdichte ihr die Luft zum Atmen nähme. Ein gutes Beispiel dafür ist der Umgang der Finanzaufsicht Bafin mit der am stärksten wachsenden Bank in Deutschland und wohl auch Europa, der Berliner Trade Repulic.
Die beschreitet regelmäßig neue Wege, welche so noch keine andere Bank ging. Und anders als manche Neider, die mit Feuereifer versuchen, dem Emporkömmling Versäumnisse und Fehlverhalten zu unterstellen und Knüppel zwischen die Beine zu werfen, schaut sich die Bafin jedes neue Produkt und jede neue Handhabe sachgerecht im Detail an. Sie hantiert nicht mit Verboten und versucht auch nicht, die Dynamik des erfolgreichen Geschäftsmodells zu bremsen. Im Dialog wird an mancher Stellschraube gedreht, wo es vernünftig ist.
Genau so sollte Regulierung sein: geprägt von gegenseitigem Verständnis, mit der nötigen Offenheit für Neues, für innovative Ideen und mit dem gemeinsamen Ziel, am Ende ein ausreichend verständliches, transparentes Produkt zu haben, das nichts von seiner Innovationskraft einbüßen muss. Über den Erfolg entscheiden dann die Kunden.
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/baf...83084.html
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.