(23.01.2025, 23:12)Spaceman schrieb: Ein Gehalt von 4000 Schweizer Franken soll in einen kaufkraftgleichen Euro-Betrag (Juni 2022) umgerechnet werden.
Formel:
Kaufkraftgleicher Euro-Betrag = KKP DE / KKP CH *Betrag ausländische Währung
Berechnung:
Kaufkraftgleicher Euro-Betrag = 1,0676 / 1,6998 * 4000= 2 512,30
Ein Schweizer der 4.000 Schweizer Franken verdient, muss in Deutschland ein Gehalt aushandeln in Höhe von
2.512,30 Euro damit er die gleiche Menge an Waren und Dienstleistungen wie in der Schweiz erwerben kann.
In der Schweiz liegt das Gehalt bei durchschnittlich 80.000 Schweizer Franken Bruttogehalt pro Jahr. Das entspricht in etwa 84.800 Euro.
Fazit: also mit 5k€ hat man in D mehr Kaufkraft, ist also reicher, als der Durchschnitts-Schweizer mit seinen 80k CHF.
da können die Schweizer einem richtig leidtun.
PS: jetzt weiß ich auch, warum der cubanpete ein 20 Jahre altes Auto fährt (Spaß) und der Spaceman zu den Sternen fliegt!

Kommt etwa hin. 4700 Euro sind knapp über der Armutsgrenze. Ich weiss schon warum ich mehr als die Hälfte des Jahres im Ausland verbringe, meistens in Spanien. Wie sieht der Vergleich mit Spanien aus, vermutlich noch viel schlechter?
Uebrigens, nochmals über die 13.6% Einbusse nachgedacht. Das sind ja zwei Jahre, also 6.8% pro Jahr. Das ist ja gar nichts, wenn ich das Geld in meine Zockerstrategie stecke schaffe ich locker das vierfache. Sogar in der MOFO Home Strategie wird es saftig mehr. War also schon OK die Entscheidung...
__________________
Der einzige gute Tipp von Deinem Broker ist ein margin call.