(23.01.2025, 14:00)Speculatius schrieb: Also letztes Jahr waren wir am gleichen Datum bei 72 %, das Jahr davor bei 77 %.
Nur 2022 zur großen Gaskrise war es tiefer, aber da ist der TTF ja auch in der Spitze auf 340 EUR gegangen, aktuell bei 50, was aber auch schon wieder höher ist als das ganze letzte Jahr. Also mal sehen, ob da die Preise noch weiter steigen, ich könnte mir das gut vorstellen. Ich habe leider keinen Schimmer, wie groß das Volumen des letzten Russen-Gases gewesen ist, das jetzt nicht mehr kommt.
Hier noch mal aus dem Tagesspiegel:
Zitat:„Kälteres und windstilles Wetter“: EU-Gasspeicher mit 58 Prozent Füllstand deutlich unter Vorjahresniveau
Die Gasvorräte in der EU sind in diesem Winter deutlich schneller gesunken als im Vorjahr. Die Gasspeicher sind derzeit zu 58,5 Prozent gefüllt, wie aus Daten der europäischen Plattform zur Gasspeicherung (Agsi) hervorgeht. Vor einem Jahr lag der Füllstand EU-weit noch bei 74 Prozent.
...
Der aktuelle Füllstand der Gasspeicher in der EU stellt zwar keine unmittelbare Gefahr für die Versorgung dar, aber um die Vorräte für den nächsten Winter zu füllen, müssen die EU-Länder nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) deutlich mehr Gas kaufen als in den Sommern der Jahre 2023 und 2024.
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft...75510.html
Also mehr Gas muß dieses Jahr gekauft werden - vom Russen gibt es nichts mehr.
Wie gut, daß uns da jetzt "The Donald" mit Kusshand aushelfen kann - zum doppelten Preis, versteht sich, ganz nach seinen MAGAnomics: tariff and tax foreign countries.
