
RE: Strom- und Gaspreise
| 23.01.2025, 12:15 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2025, 12:16 von Speculatius.)
Mit Interesse beobachte ich aktuell die Füllstände der Speicher im europäischen Erdgasverbund. Lagen diese Ende Oktober letzten Jahres noch bei 95 %, sind sie per 22.01. schon auf 58,5 % gesunken. 
Ich kann mich an kein Jahr erinnern, wo diese zu diesem Datum schon so niedrig waren. Der Wegfall des letzten Pipelinegases aus Russland, als die Ukraine zum Jahreswechsel den Hahn endgültig zugedreht hat, scheint sich auszuwirken.
Das Ziel, bis Ende März bei 45 % zu sein, dürfte angesichts der aktuellen Zahlen illusorisch sein.
Icis erwartet Füllstand der EU-Gasspeicher Ende März bei 45%
Auch wenn das Wetter die nächsten zwei Wochen wieder milder wird, werden sich die Speicher um durchschnittlich nicht weniger als 0,5 % pro Tag leeren. Dann wären wir Ende März allerdings schon unter 30 %.
Details gibt es hier:
https://agsi.gie.eu/

Ich kann mich an kein Jahr erinnern, wo diese zu diesem Datum schon so niedrig waren. Der Wegfall des letzten Pipelinegases aus Russland, als die Ukraine zum Jahreswechsel den Hahn endgültig zugedreht hat, scheint sich auszuwirken.
Das Ziel, bis Ende März bei 45 % zu sein, dürfte angesichts der aktuellen Zahlen illusorisch sein.
Icis erwartet Füllstand der EU-Gasspeicher Ende März bei 45%
Auch wenn das Wetter die nächsten zwei Wochen wieder milder wird, werden sich die Speicher um durchschnittlich nicht weniger als 0,5 % pro Tag leeren. Dann wären wir Ende März allerdings schon unter 30 %.
Details gibt es hier:
https://agsi.gie.eu/