(15.01.2025, 19:22)saphir schrieb: Was könnte bei einer Kanzlerin der AFD passieren?
Stichwort Remigration und Rentenzahlung, das führt uns zur Betrachtung in Japan:
- Reintenbeitrag vom Gehalt: Rentenbeitrag 18,3% vom Gehalt insgesamt wenn ich das richtig verstehe. Also ähnlich wie bei uns.
- Rente ab 65 (auch wieder ähnlich wie bei uns).
- Rentenhöhe 2018 36,8% eines Durchschnittsverdieners (bei uns 51,9%)
- Armutsquote Rentner 19,6%
- Erwerbsttätig von Rentnern über 65 liegt bei ~50%, von über 70 jährigen noch bei ~20%.
Ich hab die Tage zwei Beiträge gesehen, wo Menschen 70, 80 und sogar noch mit 90 gearbeitet haben. Der allgemeine Tenor dort aber, z.B. bei der demenzkranken 90-jährigen: Sie sei froh arbeiten zu gehen, so ginge es ihr besser. Auch 80 jährige sehen es oft positiv. Wenn es auch der Gesellschaft nützt finden sie es auch gut.
Also vergesst das ganze Ansparen für die Rente. Wenn es hier erst japansich wird, werdet ihr im Alter entweder arbeiten gehen oder krank im Seniorenheim sein.
https://www.bundestag.de/resource/blob/8...21-pdf.pdf
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass wir für die Japaner dritte Welt sind und vielen Japanern für den berufsbedingten Aufenthalt in Deutschland eine "Dschungelzulage" gezahlt wird. Meine japanische Frau war in den ersten Jahren hier stetig geschockt, dass Leute auf die Straße spucken und Betrunkene in der U-Bahn singen/gröhlen. Von den Graffitis ganz zu schweigen. Über die "milde" Strafjustiz will ich jetzt auch gar nicht anfangen, "Drogenhändler sind Mörder und sollten entsprechend bestraft werden" habe ich immer noch im Ohr.
Aber zum Thema: Die Japaner arbeiten gerne, und fühlen sich dem Unternehmen und auch der Gesellschaft verpflichtet. In Japan zählt die Gruppe, das Kollektiv, die Gemeinschaft, nicht der Einzelne. Mein Schwiegervater hat bis weit in sein 70ziger gearbeitet, dafür hat er von der Firma einen kleinen Garten auf dem Firmengelände erhalten, den er "bespielen" konnte. Zu der Hochzeit seiner Tochter mit mir gab es ein Geldgeschenk der Firma. Zu der Geburt meines/unseres Sohnes ein Weiteres. Viele Japaner müssen wirklich von der Firma gezwungen werden ihren Erholungsurlaub zu nehmen, deswegen gibt es recht komfortable Betriebsausflüge nach Guam oder Hawaii in dort vollständig japanisch geführte Hotels, japanisches Essen und auch japanisches Personal. Dass die meisten Japaner bescheiden und leidensfähig sind, brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
Japaner ist sicherlich ein globaler Sonderfall, aber wir sollten vorsichtig sein, mit unseren Maßstäben zu messen. Die mir bekannten in Deutschland lebenden Japaner wundern sich fast alle, warum wir gesunden Menschen ohne Gegenleistung Geld "schenken", obwohl diese nicht arbeiten.
__________________
Don't stop to think, have another drink. (The Kinks, When Work is Over)