(14.01.2025, 12:58)Ste Fan schrieb: Hier eine Uebersicht ueber die Vollkosten in D
Wind und Solar bringen als Stromerzeuger noch einige recht hohe Systemkosten mit sich, das wird bei vielen Vergleichen nicht voll beruecksichtigt. Bei Kohle und Erdgas sind die CO2 Preise wesentlich. Da gibts also politisch viel Spielraum was Rentabilitaeten angeht.
Zitat:Grid-Level System Costs
Einleitung
Systemkosten in unbundelten Stromsystemen sind nicht neu, aber durch den zunehmenden Einsatz variabler erneuerbarer Energien (VRE) in vielen OECD-Ländern rücken sie zunehmend in den Fokus. Diese Kosten lassen sich in drei Hauptkategorien unterteilen:
1. Profilkosten
Ursache: Variabilität der VRE-Stromerzeugung.
Auswirkung: Höhere Kosten zur Deckung der Restlast, auch wenn die Produktionskosten von VRE-Technologien mit denen konventioneller Kraftwerke vergleichbar sind.
2. Ausgleichskosten
Ursache: Unsicherheit durch unvorhergesehene Anlagenstillstände oder Prognosefehler in der Stromproduktion.
Auswirkung: Notwendigkeit höherer Spinning-Reserven und verstärkte Inanspruchnahme von Reservekraftwerken, was zu höheren Systemkosten führt.
3. Netz- und Anschlusskosten
Ursache: Standortgebundene Einschränkungen der VRE-Anlagen.
Auswirkung: Notwendigkeit neuer Übertragungsleitungen oder Verstärkung bestehender Infrastruktur, um Strom vom Produktionsort zum Verbrauch zu transportieren. Hohe Anteile an dezentralen PV-Anlagen erfordern Investitionen in das Verteilnetz.
Herausforderung der Quantifizierung
Die Schätzung der Systemkosten ist aufgrund der Komplexität und der stark systemabhängigen Faktoren (z. B. Technologie, Anteil erneuerbarer Energien) schwierig. Technologische Innovationen und Fortschritte können die Systemkosten ebenfalls beeinflussen.
Vergleich von Systemkosten
VRE vs. Dispatchable Technologien: Die Systemkosten für VRE steigen mit dem Anteil erneuerbarer Energien im Strommix überproportional an. Im Vergleich dazu sind die Systemkosten für dispatchbare Technologien (wie Kohle, Gas, Kernkraft und Wasserkraft) deutlich niedriger.
Die Abbildung im Bericht veranschaulicht diese Kosten, ohne eine genaue Schätzung für ein bestimmtes System zu liefern. Sie dient dazu, die Größenordnung dieser Kosten zu verdeutlichen.
https://www.oecd.org/en/publications/the...19-en.html
__________________