
RE: Neuwahlen - und nun?!
| 09.11.2024, 21:31 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2024, 21:33 von Kai_Eric.)(08.11.2024, 19:31)Kai_Eric schrieb: Die Wähler wählen Parteien und keine Koalitionen. Aber weil so etwas gerne mal dahergesagt wird die konkrete Frage: Welche Wähler aus dem von dir genannten Beispiel wollen denn wohlso eine Koalition?
Ganz sicher nicht ja wohl diese 45%:
- SPD 15
- Grün 10
- BSW 10
- Resterampe 10
Höchstwahrscheinlich auch nicht die Mehrheit dieser 35%:
- CDU 35
Dann wären wir ja schon mal bei +/-75% der Abstimmenden, die sicher keine Koalition in Schwarz/Blau wollen....
(08.11.2024, 19:49)Speculatius schrieb: Umfrage Oktober 2024Punktlandung...
https://de.statista.com/statistik/daten/...stagswahl/
(09.11.2024, 11:38)Mr. Passiv schrieb: Also wenn ich mir das Ganze im ernst anschaue:Was ist daran anmassend, wenn man das macht, was die Mehrheit der Wähler will (s.o)? Nur 19%, die eine Regierungskoalition mit Beteiligung der Union mit der AFD wollen, das ist doch ein ziemlich eindeutiger Wählerauftrag."Spricht keiner mit" ist also exakt das, was die Mehrheit will. Also allet jut!
- AFD. Is raus. Spricht keiner mit. Wie in "unserer Demokratie", in der ja ordentliche Gerichte die Legalität von Parteien feststellen, einzelne Abgeordnete so anmaßend sein können/dürfen, anders als die Gerichte zu entscheiden und warum das kein Thema ist, ist wieder ne andere Sache. Oder auch einer der Gründe für deren Erstarken.