
RE: Erneuerbare Energien - Photovoltaik, Windkraft, Wasserstoff
| 04.11.2024, 11:33 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2024, 13:28 von Speculatius.)
Dem Staat wird's langsam zu teuer, deswegen fällt die Lizenz zum Gelddrucken sukzessive weg....
Mehr: https://finanzmarktwelt.de/grosse-solarf...en-327805/
Zitat:Große Solarfarmen in Deutschland verlieren staatliche Subventionen
Es gibt derart viel Zubau an Solar- und Windstrom, dass es für den deutschen Steuerzahler inzwischen praktisch unbezahlbar geworden ist. Das normale marktwirtschaftliche Prinzip lautet: Beim Überangebot eines Produkts sinken die Preise. Und im Fall dieser Erneuerbaren Energien wird inzwischen derart viel produziert, dass die Preise massiv in den Keller fallen. Wunderbar, denkt man da als Verbraucher? Pustekuchen! Unternehmen und Private haben eben deswegen so schnell und so zahlreich Solar und Wind hochgefahren, weil der Staat Mindestabnahmepreise garantiert. Von daher muss der Steuerzahler jetzt die Differenz zwischen Marktpreis und Mindestabnahmepreis ausgleichen. Und hier laufen die Kosten ins Uferlose, die letzten Schätzungen lagen bei 20 Milliarden Euro nur für dieses Jahr! Jetzt scheint die Bundesregierung wohl verstärkt die Notbremse zu ziehen!
Photovoltaikanlagen, die vor dem 1. Januar 2026 installiert wurden und eine Leistung von mehr als 90 Kilowatt haben, kommen nach dem Gesetzesentwurf nicht mehr für Einspeisetarife in Frage. Dieser Schwellenwert wird bis zum 1. Januar 2027 auf 75 Kilowatt und danach auf 25 Kilowatt gesenkt. Derzeit liegt er bei 100 Kilowatt. Ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums bestätigte die Pläne.
Mehr: https://finanzmarktwelt.de/grosse-solarf...en-327805/