(23.10.2024, 07:54)Speculatius schrieb: Das Unternehmen als solches mag es in Zukunft schon noch geben. Die Frage ist nur, wo es produzieren lässt. Der Standort Deutschland wird es unter den aktuellen Gegebenheiten offenbar nicht mehr sein. Aus Langeweile scheinen die VWler ihre Häuschen jetzt plötzlich nicht verkaufen zu wollen. Die wissen das wohl selbst ziemlich genau. Die VW-Kuh wurde gemolken mit üppigen Gehältern so lange es ging, jetzt gibt sie keine Milch mehr.
gute Antwort, zeigt auf dass man differenzieren muss zwischen der allgemeinen Wirtschaftslage und dem Unternehmen speziell. Sich mit dem Mammutunternehmen anzulegen als Shortie ist überaus gewagt und es fehlt das Momentum. So ziemlich jeder weiss wie schlimm die Lage ist, also ... kann es nur besser werden.
nächste Woche kommen die neuesten Quartalszahlen, die Pre-Calls waren nicht auffällig, jedenfalls gab es seit dem 14.10. keine besonderen Kursverläufe bei VW.
das Unternehmen hat über 100 Produktionsstätten weltweit, also kann es erhalten bleiben und woanders weiter produzieren. Der Hintergedanke beim Begriff "Detroit-Moment" mit der Übertragbarkeit der GM-Pleite auf VW ist somit falsch.
__________________
whatever it takes