
RE: USA - The Magnificent Seven stocks = "Mag7" -> "Prächtige Sieben"
| 29.09.2024, 15:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2024, 15:14 von Boy Plunger.)
So verdienten die „Glorreichen Sieben“ im 2. Quartal 2024
Rangliste nach Betriebsgewinn in
62 % Betriebsgewinn von NVIDIA
43 % Betriebsgewinn von Microsoft
38 % Betriebsgewinn für Meta
32 % Betriebsgewinn für Google
30 % Betriebsgewinn für Apple
10 % Betriebsgewinn für Amazon
6 % Betriebsgewinn für Tesla
Die Unterschiede in der prozentualen Besteuerung der „Glorreichen Sieben“ unter den Technologieunternehmen sind auf folgende Faktoren zurückzuführen:
1. Geografische Verteilung von Umsatz und Betrieb: Unternehmen erzielen Umsätze in Regionen mit unterschiedlichen Steuersätzen, was sich auf ihre Gesamtsteuerlast auswirkt.
2. Steuerabzüge, -gutschriften und -anreize: F&E und Kapitalinvestitionen können zu Steuergutschriften führen, die den effektiven Steuersatz senken.
3. Nutzung von Offshore-Steuerstrategien: Die Verlagerung von Gewinnen in Niedrigsteuergebiete trägt zur Steuersenkung bei.
4. sektorspezifische Ausnahmen: Branchen wie Elektrofahrzeuge und Halbleiter erhalten häufig staatliche Steueranreize.
5. Steuermanagement und zeitliche Differenzen: Strategien wie Steuerstundungen und Abschreibungen reduzieren die Steuerlast.
6. Rechtsstreitigkeiten und Vergleiche: Steuerverbindlichkeiten können sich aufgrund von Rechtsstreitigkeiten oder Vergleichen mit Regierungen ändern.
7. Schwankungen in der finanziellen Performance: Unternehmen mit Verlusten in der Vergangenheit können diese nutzen, um zukünftige Steuern auszugleichen.
Quellen:
Dr. Wilhelm Graupner
AppEconomyInsights
Rangliste nach Betriebsgewinn in
62 % Betriebsgewinn von NVIDIA
43 % Betriebsgewinn von Microsoft
38 % Betriebsgewinn für Meta
32 % Betriebsgewinn für Google
30 % Betriebsgewinn für Apple
10 % Betriebsgewinn für Amazon
6 % Betriebsgewinn für Tesla
Die Unterschiede in der prozentualen Besteuerung der „Glorreichen Sieben“ unter den Technologieunternehmen sind auf folgende Faktoren zurückzuführen:
1. Geografische Verteilung von Umsatz und Betrieb: Unternehmen erzielen Umsätze in Regionen mit unterschiedlichen Steuersätzen, was sich auf ihre Gesamtsteuerlast auswirkt.
2. Steuerabzüge, -gutschriften und -anreize: F&E und Kapitalinvestitionen können zu Steuergutschriften führen, die den effektiven Steuersatz senken.
3. Nutzung von Offshore-Steuerstrategien: Die Verlagerung von Gewinnen in Niedrigsteuergebiete trägt zur Steuersenkung bei.
4. sektorspezifische Ausnahmen: Branchen wie Elektrofahrzeuge und Halbleiter erhalten häufig staatliche Steueranreize.
5. Steuermanagement und zeitliche Differenzen: Strategien wie Steuerstundungen und Abschreibungen reduzieren die Steuerlast.
6. Rechtsstreitigkeiten und Vergleiche: Steuerverbindlichkeiten können sich aufgrund von Rechtsstreitigkeiten oder Vergleichen mit Regierungen ändern.
7. Schwankungen in der finanziellen Performance: Unternehmen mit Verlusten in der Vergangenheit können diese nutzen, um zukünftige Steuern auszugleichen.
Quellen:
Dr. Wilhelm Graupner
AppEconomyInsights
__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.