
RE: Rheinmetall
| 24.09.2024, 15:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2024, 15:42 von Bucketeer.)(18.09.2024, 15:27)Speculatius schrieb: Deswegen kommt jetzt ja auch der Panther (KF51).next stop Landschiff...

Das Ding ist als Antwort auf eine Bedrohung entworfen, die es auf absehbare Zeit nicht gibt. Der vermeintliche russische Superpanzer hat sich als Rohrkrepierer entpuppt, weil er um einen Motor herumkonstruiert wurde der nicht funktioniert und das wohl auch nie tun wird.
Apropos Rohrkrepierer... sucht mal auf Youtube nach "turret toss". Das betrifft im Prinzip alle ex sowjetischen und russischen Panzer. Ausgenommen sind ganz alte Entwicklungen ohne Autolader, aber die haben gegen moderne Panzerabwehrwaffen oder -geschosse eh keine Chance.
Die Leoparden sind für den hochbeweglichen Kampf der verbundenen Waffen gegen feindliche Panzertruppen konzipiert. Für den "off label" Einsatz als Hilfsartillerie oder zum Durchpflügen von Minenfeldern sind die nicht geeignet.
Das militärisch und vielleicht wirtschaftlich interessanteste Thema bei Rheinmetall ist für mich die Luftabwehr. Drohnen und Flugkörper aller Art werden immer wichtiger. Da hat RM mit Skynex und Skyranger schon ziemliche Vorarbeit geleistet.