Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

9 Uhr

Zitat:Der Dienstag brachte den ersten von mehreren Datenpunkten, die Aufschluss über die Lage auf dem Arbeitsmarkt geben, ein wichtiges Thema für Händler, die nach Anzeichen dafür suchen, dass die US-Notenbank genug wirtschaftliche Straffung erlebt hat, um mit Zinssenkungen zu beginnen. Die am Dienstagmorgen veröffentlichten Daten zu offenen Stellen und zur Arbeitskräftefluktuation – bekannt als JOLTS – zeigten im April 8,059 Millionen offene Stellen , den niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren. Es lag auch deutlich unter der Konsensprognose der von Dow Jones befragten Ökonomen von 8,4 Millionen.


Die nächsten bemerkenswerten Beschäftigungsstatistiken kommen am Mittwochmorgen mit einer Veröffentlichung von ADP. Von Dow Jones befragte Ökonomen gehen davon aus, dass die Daten zeigen werden, dass private Arbeitgeber im Mai 175.000 neue Arbeitsplätze geschaffen haben.


Händler werden auch die am Mittwoch fälligen Daten zu Dienstleistungen und zum Einkauf außerhalb des verarbeitenden Gewerbes überwachen. Danach wird sich die Aufmerksamkeit auf die wöchentlichen Zahlen zu den Arbeitslosenanträgen im überaus wichtigen Arbeitsmarktbericht für Mai am Donnerstag und Freitag richten.


„Die bevorstehenden Arbeitsmarktmeldungen sind ein klarer Schwerpunkt für den breiten Markt“, sagte Bill Northey, Investmentdirektor bei US Bank Wealth Management. „Investoren haben ein Auge auf die neuesten Zahlen zur Arbeitsmarktgesundheit – Dienstag JOLTS, Mittwoch die ADP-Umfrage und am Freitag den Arbeitsbericht des Bureau of Labor Statistics.“ Aus geldpolitischer Sicht sind das alles wichtige Datenpunkte.“


Auf der Gewinnseite liegt der Discount-Einzelhändler Dollar Tree der voraussichtlich vor der Glocke
die Ergebnisse bekannt geben wird. Athleisure-Hersteller Lululemon wird voraussichtlich nach Börsenschluss Gewinne veröffentlichen.


https://www.cnbc.com/2024/06/04/stock-ma...dates.html







15 Uhr

Zitat:Daten zur privaten Lohn- und Gehaltsabrechnung von ADP zeigten, dass die Zahl der Neueinstellungen im vergangenen Monat auf 152.000 zurückgegangen ist, während von Dow Jones befragte Ökonomen prognostizierten, dass private Arbeitgeber einen Zuwachs von 175.000 verzeichneten. Die Daten sind das jüngste Anzeichen einer Schwäche am Arbeitsmarkt, von dem die Anleger hoffen, dass er der Federal Reserve genügend Beweise liefert, um die Leitzinsen zu senken. Die jüngsten Arbeitsmarktdaten ließen die Benchmark-Rendite 10-jähriger Staatsanleihen weiter sinken, was die bisher im Juni beobachtete Schwäche noch verstärkte.

Händler werden auch die am Mittwoch fälligen Daten zu Dienstleistungen und zum Einkauf außerhalb des verarbeitenden Gewerbes überwachen. Danach wird sich die Aufmerksamkeit auf die wöchentlichen Zahlen zu den Arbeitslosenanträgen im überaus wichtigen Arbeitsmarktbericht für Mai am Donnerstag und Freitag richten.

„Wir rechnen weiterhin mit kumulativen Kürzungen von 50 Basispunkten bis zum Jahresende, wobei der erste Lockerungsschritt wahrscheinlich auf der September-Sitzung erfolgen wird“, schrieb Solita Marcelli, Chief Investment Officer von UBS Global Wealth Management, am Mittwoch. „Dieses Potenzial für lockerere Finanzbedingungen bietet ein gesundes Umfeld für Aktien.“

Hewlett Packard Enterprise stieg um mehr als 15 %, nachdem der Umsatz im zweiten Geschäftsquartal die Schätzungen der Wall Street übertraf. CrowdStrike stieg aufgrund besser als erwarteter Gewinne und Prognosen um 12 %. Meta Platforms stieg um 1 %.

Die Gewinne an der Wall Street hielten sich jedoch in Grenzen, da einige Anleger befürchten, dass schwache Wirtschaftsdaten auf eine allgemeine Verlangsamung hinweisen und die Auswirkungen niedrigerer Kreditkosten überwiegen könnten.


Zitat:Die Hypothekennachfrage geht aufgrund steigender Zinsen zum zweiten Mal in Folge zurück

Laut Daten des saisonbereinigten Index der Mortgage Bankers Association ist die Hypothekennachfrage letzte Woche die zweite Woche in Folge eingebrochen .

Das Gesamtvolumen der Hypothekenanträge ging in der Woche bis zum 31. Mai im Vergleich zur Vorwoche um 5,2 % zurück, wie der Index zeigte. Die Anträge wurden zurückgezogen, da die Vertragszinsen für 30-jährige Festhypotheken mit Kreditsalden von 766.550 USD oder weniger von 7,05 % auf 7,07 % stiegen.

— Brian Evans


Zitat:Nio-Aktien steigen nach Bericht über die Genehmigung einer neuen Fabrik in China

In den USA notierte Aktien des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers Nio im Premarket um mehr als 1 % höher, nachdem Reuters unter Berufung auf drei mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtete, dass das Unternehmen die behördliche Genehmigung für den Bau einer dritten Fabrik in China erhalten habe.

Nio-Aktien hatten in diesem Jahr Probleme und verloren mehr als 42 %.


https://www.cnbc.com/2024/06/04/stock-ma...dates.html







17 Uhr

Zitat:Der ISM-Dienstleistungsindex stieg im Mai stärker als erwartet

Laut einem Bericht des Institute for Supply Management vom Mittwoch ist die Aktivität im US-Dienstleistungssektor im Mai schneller als erwartet gewachsen.

Der ISM-Dienstleistungsindex zeigte, dass 53,8 % der befragten Einkaufsmanager eine Expansion meldeten, ein Anstieg gegenüber 49,4 % im April und besser als die Dow-Jones-Schätzung von 50,7 %.

Im Rahmen der PMI-Umfrage verzeichneten die Indizes für neue Exportaufträge und Produktion im Monatsverlauf zweistellige prozentuale Zuwächse, während die Importe einbrachen. Der Beschäftigungsindex stieg leicht an, während der Preisindikator nach unten tendierte.

–Jeff Cox


https://www.cnbc.com/2024/06/04/stock-ma...dates.html







23 Uhr

Zitat:marktbericht
Vor EZB-Entscheid
Es geht wieder aufwärts


Stand: 05.06.2024 18:18 Uhr

Die Aussicht auf sinkende Zinsen hat die Aufwärtskräfte an den Aktienmärkten wieder geweckt. Der DAX erholte sich kräftig. Auch die US-Börsen sind gut aufgelegt.

Nach der jüngsten Talfahrt fassen die Anleger dies- und jenseits des Atlantiks wieder Mut. Neu entfachte Zinshoffnungen verhalfen dem DAX zu einem Plus von 0,9 Prozent auf 18.575 Punkte. Gestern war der deutsche Leitindex mit 18.365 Punkten zeitweise auf den tiefsten Stand seit vier Wochen gesunken.


Zitat:"Die EZB wird morgen voraussichtlich als erste große Zentralbank der G7-Volkswirtschaften die Zinsen senken

und damit einen geldpolitischen Kurswechsel einleiten, dem im Sommer die Bank of England und im Herbst die Federal Reserve folgen dürften", sagte Analyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets. Deutlich geringere Inflationsraten erlauben es den Währungshütern, den zuvor auf den Rekordwert von 4,5 Prozent heraufgesetzten Leitzins zu senken - voraussichtlich auf 4,25 Prozent.

Ein positives Signal in Richtung EZB gaben heute zudem die Erzeugerpreise im Euroraum: Sie sind stärker als erwartet gesunken und signalisieren nachlassenden Inflationsdruck. Im April gingen sie im Vergleich zum Vormonat um 1,0 Prozent zurück.


Zitat:Euro-Unternehmensstimmung steigt auf höchsten Stand seit einem Jahr

Aufgehellt hat sich auch die Unternehmensstimmung im Euroraum. Sie hat im Mai den besten Wert seit einem Jahr erreicht. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global stieg zum Vormonat um 0,5 Punkte auf 52,2 Zähler, wie S&P nach einer zweiten Umfragerunde mitteilte. Der Indikator liegt bereits den dritten Monat über der sogenannten Expansionsschwelle, was auf eine Zunahme der wirtschaftlichen Aktivitäten hindeutet. "Die entscheidenden Wachstumsimpulse gingen im Mai von der anziehenden Nachfrage aus", kommentierte S&P das Ergebnis der Umfrage.

Angetrieben von den Dienstleistern hat auch die deutsche Wirtschaft im Mai mehr Fahrt aufgenommen. Der Einkaufsmanagerindex stieg auf 52,4 Zähler von 50,6 Punkten im April auf ein Zwölf-Monats-Hoch, wie S&P Global mitteilte.


Zitat:Wall Street gut aufgelegt

Auch in New York sind wieder Zinshoffnungen aufgekeimt. Nach einem vorübergehenden Rücksetzer legen die Standardwerte des Dow Jones leicht zu.

Deutlich besser mit Zuwächsen von mehr als einem Prozent schneiden die Technologietitel an der Nasdaq ab. Die jüngsten Konjunkturdaten haben wieder die Hoffnung genährt, dass die US-Notenbank Fed Spielraum für Zinssenkungen noch in diesem Jahr hat. Frische Impulse in diese Richtung könnte der mit Spannung erwartete US-Arbeitsmarktbericht am Freitag geben. "Wir fangen an, eine Flaute auf dem Arbeitsmarkt zu sehen, was der Fed mehr Flexibilität gibt", sagte Marktexperte Justin Onuekwusi von St. James's Place Management.

Der aktuelle Einkaufsmanagerindex für die Dienstleistungsbranche ist dagegen wieder in die Wachstumszone zurückgekehrt. Der Einkaufsmanagerindex des Institute for Supply Management (ISM) stieg im Mai auf 53,8 Punkte, nach 49,4 Punkten im April. Die US-Industrie hatte dagegen im Mai ihre Talfahrt überraschend beschleunigt. Der Einkaufsmanagerindex sank um 0,5 auf 48,7 Punkte, wie das ISM zu Wochenbeginn mitteilte. "Die Wachstumshoffnungen der USA liegen damit einmal mehr auf dem Servicesektor", kommentierte Ökonom Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen.


Zitat:Euro leicht unter Druck

Der Euro geriet am Nachmittag unter Druck. Auslöser war der starke ISM-Einkaufsmanagerindex aus dem US-Dienstleistungssektor, der im Mai von 49,4 auf 53,8 Zähler stieg. Zur Stunde notiert die europäische Gemeinschaftswährung 0,1 Prozent tiefer bei 1,0867 Dollar. Der Goldpreis zieht trotz der Dollar-Stärke um 1,2 Prozent auf 2.356 Dolar je Feinunze an.


Zitat:DAX-Indizes werden überprüft

Am späten Abend steht die Überprüfung der Indexzusammensetzungen der Deutschen Börse an. Dabei müssen sich SMA und MorphoSys voraussichtlich aus dem MDAX verabschieden. Dem Datenanbieter LSEG zufolge reichen die jeweiligen Marktkapitalisierungen des Streubesitzes des Solarindustrie-Zulieferers und der Biotechfirma nicht für einen Verbleib im deutschen Nebenwerteindex. Ein möglicher Kandidat für den Aufstieg in den MDAX ist der Reisekonzern TUI.

Die erwartete Rückkehr in den MDAX hat heute bereits die Aktien von TUI beflügelt. Die Papiere haben ihre Kursrally bis fast an das Mai-Hoch bei 7,212 Euro fortgesetzt


Zitat:Ölpreise steigen wieder

Nach dem jüngsten Preisrutsch haben sich die Ölpreise zur Wochenmitte stabilisiert. Bis zum frühen Abend legt Öl der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August auf 77,87 Dollar pro Barrel (159 Liter) zu.

Ein unerwarteter Anstieg der US-Ölreserven konnte die Ölpreise nicht weiter belasten. Die Rohölbestände erhöhten sich zur Vorwoche um 1,2 Millionen auf 455,9 Millionen Barrel. Analysten hatten im Schnitt mit einem Rückgang von 1,2 Millionen Barrel gerechnet. Die tägliche Ölproduktion stagnierte auf hohem Niveau bei 13,1 Millionen Barrel.

Am Dienstag waren die Ölpreise noch auf die tiefsten Stände seit Anfang Februar gefallen. Unter anderem hatte die Förderpolitik der OPEC+ die Notierungen belastet. Mitglieder des Ölkartells wie Russland wollen ab Oktober ihre freiwilligen Produktionskürzungen zurückfahren.


Zitat:BlackRock und Citadel unterstützen neue Börse in Texas

Bayer-Zahlung im Glyphosat-Urteil reduziert

Fresenius hängt Latte für Kliniktochter Helios höher

Hacker greifen Laborkette Synlab erneut an

SAP ändert Ausschüttungspolitik

Rollstuhlhersteller Sunrise geht an Investor


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...o-110.html



Zitat:S&P 500 schließt auf Rekordniveau, angetrieben durch Nvidias Anstieg und Zinssenkungshoffnungen

Aktualisiert am Mittwoch, 5. Juni 2024, 16:08 Uhr EDT
Brian Evans
Alex Harring


Zitat:Der S&P 500 stieg am Mittwoch auf ein neues Rekordniveau, als Nvidia die großen Tech-Aktien in die Höhe trieb und leicht schwache Arbeitsmarktdaten den Anlegern Hoffnung gaben, dass die Federal Reserve später in diesem Jahr zu niedrigeren Zinssätzen übergehen könnte.

Der breite Marktindex stieg um 1,18 % und schloss bei 5.354,03, einem neuen Rekord. Auch der S&P 500 erreichte mit 5.354,16 ein neues Intraday-Allzeithoch. Die neuen Meilensteine wurden erreicht, nachdem der Index einige schwache Wochen durchlitten hatte und nun seit Jahresbeginn um 12,3 % gestiegen ist.

Der Nasdaq Composite stieg um 1,96 % auf 17.187,90, ebenfalls ein neuer Rekord, da die Nvidia-Aktien sprunghaft anstiegen.

Der Dow Jones Industrial Average gab etwas nach, da sich Aktien außerhalb des Technologiesektors schlechter entwickelten und um 96,04 Punkte oder 0,25 % zulegten, um die Sitzung bei 38.807,33 zu beenden.


Zitat:Nvidia setzte seinen KI-gesteuerten Lauf fort, steigerte den Wert um 5 % auf einen neuen Rekord und erreichte einen Marktwert von 3 Billionen US-Dollar. Der Chiphersteller stellte zu Beginn der Woche neue Chips vor, die von Wall-Street-Analysten weitere Anerkennung erhielten. Die Bank of America sagte am Mittwoch, dass Nvidia um weitere 30 % zulegen könnte.


Zitat:Der Zuwachs von Nvidia im Jahr 2024 ist laut UBS für fast ein Drittel der Marktrallye verantwortlich

Laut UBS ist der Gewinn von Nvidia seit Jahresbeginn für einen erheblichen Teil der Rallye des S&P 500 im Jahr 2024 verantwortlich.

„NVDA macht seit Jahresbeginn 30 % der Marktrendite aus“, schrieb Stratege Jonathan Golub in einer Mittwochsmitteilung an Kunden. „Die Renditen des S&P 500 sinken von 11,3 % auf 7,8 % ohne NVDA. Viele Aktien haben sich im Gleichschritt mit dem KI-Thema entwickelt.“

Die Aktien von Nvidia sind seit Jahresbeginn um mehr als 141 % gestiegen und haben sich auf Jahresbasis mehr als verdreifacht.

— Samantha Subin


Zitat:Daten zur privaten Lohn- und Gehaltsabrechnung von ADP zeigten, dass die Zahl der Neueinstellungen im letzten Monat auf 152.000 Stellen zurückgegangen ist, was weit unter den von Dow Jones erwarteten 175.000 Ökonomen liegt. Die Daten sind das jüngste Anzeichen einer Schwäche am Arbeitsmarkt, von dem die Anleger hoffen, dass er der Federal Reserve genügend Beweise liefert, um die Leitzinsen zu senken.

Der Handel mit Fed-Fonds-Futures deutet nun darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Zentralbankpolitiker im September von ihrem aktuellen Zielsatz von 5,25 % bis 5,5 % zurückgehen werden, bei fast 69 % liegt. Die Aufmerksamkeit wird sich auf die wöchentlichen Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung richten, wenn am Donnerstag und Freitag der wichtige Stellenbericht für Mai veröffentlicht wird.


Zitat:„Wir gehen davon aus, dass der S&P 500 bis zum Jahresende 5.500 Punkte erreichen wird, da die Fed die Zinsen senkt, das Gewinnwachstum robust ist und der langfristige Wachstumstrend durch künstliche Intelligenz voranschreitet“, schrieb Solita Marcelli, Chief Investment Officer von UBS Global Wealth Management, am Mittwoch in einer Mitteilung.

UBS geht davon aus, dass die Fed die Zinsen in diesem Jahr zweimal senken wird, was „ein gesundes Umfeld für Aktien“ schafft, fügte Marcelli hinzu.


Zitat:Neben Nvidia führten andere Tech-Aktien die Zuwächse am Mittwoch an.

Hewlett Packard Enterprise stieg um mehr als 12 %, nachdem der Umsatz im zweiten Geschäftsquartal die Schätzungen der Wall Street übertraf.

CrowdStrike stieg aufgrund besser als erwarteter Gewinne und Prognosen um 11 %.

Kollege aus den Bereichen Technologie und künstliche Intelligenz Meta gewann 2 %.


Zitat:Die Rallye am Mittwoch verlief knapp, wobei einige Bankaktien und Verbraucheraktien aufgrund des Höhenflugs im Technologiesektor schwach waren. Einige Anleger befürchten, dass schwache Wirtschaftsdaten auf eine allgemeine Abschwächung hinweisen und die Auswirkungen niedrigerer Kreditkosten überwiegen könnten.

Der Arbeitsmarktbericht vom Freitag wird die wichtigsten Daten der Woche für die Märkte sein. Die von Dow Jones befragten Ökonomen gehen davon aus, dass im Mai 190.000 neue Arbeitsplätze geschaffen wurden, gegenüber 175.000 im April.


Zitat:Bleiben Sie bei den Branchenführern, sagt Patel von Allspring

Laut Margaret Patel, Senior-Portfoliomanagerin für Multi-Asset-Lösungen bei Allspring Global Investments, sollten sich Anleger jetzt an Branchenführer wenden.

Patel zeigte auf Broadcom, Eaton und McKesson als konkrete Beispiele dieser Schlüsselnamen, die Händler berücksichtigen sollten.

„Sie müssen weiterhin mit den Branchenführern mithalten“, sagte Patel in der CNBC-Sendung „The Exchange“. „Das haben wir in den letzten Jahren gesehen – starke, große Unternehmen werden immer stärker.“

Sie stellte fest, dass Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung im Vergleich dazu ein kühleres Wachstum verzeichnen, das mit dem gekühlten makroökonomischen Umfeld einhergeht.

–Alex Harring


Zitat:Das Abnehmmedikament von Eli Lilly hilft laut Studie bei der Behandlung von Fettansammlungen in der Leber

Nvidia erreicht mit steigenden Aktien erstmals eine Marktkapitalisierung von 3 Billionen US-Dollar

Hewlett Packard Enterprise erreicht Allzeithoch und steuert nach Gewinnüberschreitung auf den viertbesten Tag aller Zeiten zu

Zyklische Energie-, Finanz- und Materialaktien wurden diese Woche hart getroffen, was auf Bedenken hinsichtlich einer Verlangsamung hindeutet

Die Aktien von Cipher Mining gewinnen durch Upgrades der Bitcoin-Mining-Flotte

GameStop steigt um 15 % und wird über 30 $ gehandelt

Riot-Aktien stürzen ab, nachdem Kerrisdale Capital den Bitcoin-Miner ins Visier genommen
und leerverkauft hat

Alphabet findet mit Anat Ashkenazi von Eli Lilly einen neuen CFO

Australiens BIP verfehlt im ersten Quartal knapp die Erwartungen

Private Umfrage zeigt, dass die Dienstleistungsaktivität in China so schnell wächst wie seit 10 Monaten nicht mehr

Die Reallöhne in Japan sinken den 25. Monat in Folge


https://www.cnbc.com/2024/06/04/stock-ma...dates.html

__________________


Nachrichten in diesem Thema
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 11.03.2020, 18:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 11.03.2020, 23:30
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 12.03.2020, 13:59
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 12.03.2020, 18:39
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 13.03.2020, 14:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 14.03.2020, 01:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 16.03.2020, 12:11
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 16.03.2020, 12:54
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 20.03.2020, 17:56
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 21.03.2020, 09:42
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 21.03.2020, 23:42
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 25.03.2020, 09:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lupinex - 25.03.2020, 16:07
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lupinex - 26.03.2020, 11:02
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 26.03.2020, 13:04
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 26.03.2020, 20:11
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 26.03.2020, 16:44
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 00:50
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 23:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 28.03.2020, 19:56
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von muchmoney - 28.03.2020, 22:41
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 00:48
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 31.03.2020, 12:52
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 31.03.2020, 12:55
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 02.04.2020, 09:31
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 03.04.2020, 23:36
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 16.04.2020, 22:43
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 20.04.2020, 08:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 20.04.2020, 17:18
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lanco - 12.10.2021, 16:49
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 18.10.2021, 16:50
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes - von boersenkater - 05.06.2024, 09:36

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen Klaus Birkholz 114 4.866 13.04.2025, 17:40
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels Klaus Birkholz 502 191.883 07.02.2025, 10:48
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz Dividenden News 2020 Vahana 133 87.866 20.12.2020, 14:26
Letzter Beitrag: Lanco

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste