
RE: Erneuerbare Energien - Photovoltaik, Windkraft, Wasserstoff
| 13.02.2024, 09:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2024, 09:36 von saphir.)
Der Langzeit Stromspeicher mittels CO2 soll Ende 2023 in Italien in Betrieb gegangen sein. Leistung: 200 MWh. Dabei wird der niedrige Siedepunkt von 30° ausgenutzt. CO2 kann unter Druck dadurch relativ leicht verfüssigt und dabei stark komprimiert und dann eingelagert werden.
Technisch eher Lowtech. Wirkungsgrad von immerhin um die 75%. Keine Langzeitverluste. Aber sehr hoher Raumbedarf.
Technisch eher Lowtech. Wirkungsgrad von immerhin um die 75%. Keine Langzeitverluste. Aber sehr hoher Raumbedarf.
Zitat:Energy Dome nimmt die weltweit erste CO2-Batterie zur Langzeitspeicherung von Energie in Betrieb
Marktreife der Energiespeichertechnologie von Energy Dome mit der Inbetriebnahme der kommerziellen Demonstrationsanlage auf Sardinien (Italien)
https://energydome.com/energy-dome-announces-funding-commitments-from-breakthrough-energy-catalyst-and-the-european-investment-bank-to-support-construction-of-its-first-standard-commercial-scale-co2-battery/
https://www.businesswire.com/news/home/20220607006332/de/
https://www.zdnet.de/press-release/energy-dome-nimmt-die-weltweit-erste-co2-batterie-zur-langzeitspeicherung-von-energie-in-betrieb/
https://www.cleanthinking.de/energy-dome...rgiewende/
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.