(18.01.2024, 15:31)boersenkater schrieb: Bei den vom chinesischen Staat massiv subventionierten Solarmodulen haben die
USA ein Einfuhrverbot und Indien Handelsbeschränkungen.
Interessant. Dann sind wir also schon im Kampf um die größte Subvention...
Btw, ist ein zweischneidiges Schwert.
Wenn man Einfuhrzölle oder -verbote durchdrückt, dann verhindert man, dass die Module massiv billiger verkauft werden. Grade letzteres will man aber bei einem Ausbau.
In der Tat ein Dilemma.
boersenkater schrieb:Die USA fördern massiv um die EE voranzubringen - China subventioniert noch mehr um die
Mitbewerber vom Markt zu drängen....
Das ist de facto ein staatliches Invest.
Die Frage ist: Wie hoch sind die Risiken?
Falls man bald eine andere billige Energietechnologie findet wie die "kalte Fusion", dann hätten die Regierungen Unmengen an Steuergeldern und auch Geld der Privatbürger verbrannt, um eine suboptimale Technologie zu fördern.

Okay, das Risiko gab es theoretisch auch bei der Dampfmaschine oder dem Internet.