
RE: OpenAI - ChatGTP
| 23.11.2023, 08:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2023, 08:56 von Speculatius.)
Langsam kommt Licht ins Dunkel:
Es war wohl ein Konflikt ums liebe Geld einerseits vor dem Hintergrund der Gefahren einer möglichen Superintelligenz andererseits. Altman gehört offenbar der "Geld-ist-wichtig-und Gefahren-nicht-so-groß"-Fraktion an, deswegen konnte er sich auch so schnell mit M$ einig werden.
Die Gegenfraktion, die Altman zunächst gefeuert hatte, zieht aber offenbar jetzt den Kürzeren - wegen des Drucks der Geldgeber.
Es war wohl ein Konflikt ums liebe Geld einerseits vor dem Hintergrund der Gefahren einer möglichen Superintelligenz andererseits. Altman gehört offenbar der "Geld-ist-wichtig-und Gefahren-nicht-so-groß"-Fraktion an, deswegen konnte er sich auch so schnell mit M$ einig werden.

Die Gegenfraktion, die Altman zunächst gefeuert hatte, zieht aber offenbar jetzt den Kürzeren - wegen des Drucks der Geldgeber.
Zitat:Weltuntergangs-Hysterie oder Technologie-Hype?
KI-Experten warnen vor Ende der Menschheit
Schon lange vor Altmans Rauswurf ging deshalb ein tiefer Riss durch OpenAI. Bereits 2021 stiegen einige KI-Forscher um Dario Amodei aus und gründeten mit AnthropicAI Altmans heute größten Konkurrenten - aus Angst, ihr früherer Chef habe die Risiken der bahnbrechenden Technologie aus dem Blick verloren. Dank des Deals mit Microsoft konnte Altman immer mehr Geld und Rechenpower in die Programme stecken. "Wir glaubten, dass man mehr braucht als einfach nur immer leistungsfähigere Modelle: eine Anpassung auf menschliche Werte - Sicherheit", erklärte Amodei "Fortune" später seinen Weggang.
Sein Ausstieg war ein Alarmsignal, dass der Glaubenskrieg, der in der KI-Szene tobt, längst auch OpenAI erfasst hatte: Auf der einen Seite stehen die Schwarzmaler, die in Künstlicher Intelligenz eine potentiell gottähnliche Maschine sehen, die eines Tages außer Kontrolle geraten und die Menschheit wie Tiere ausrotten könnte. Mindestens drei der nun gefeuerten Aufseher werden dieser Fraktion zugerechnet. Auch Sutskever wird nachgesagt, dass er Zweifel daran hegte, ob Altman die hehre Mission von OpenAI noch im Blick hatte.
Die Optimisten halten diese Weltuntergangsszenarien für übertrieben. Für sie ist KI die vielleicht wichtigste Erfindung der Menschheit, mit riesigem potentiellem Nutzen für Milliarden. "Wir sind an diesen Punkt gekommen, weil unbedeutende, winzige Risiken hysterisch durch die exotischen Ansichten von Scifi-Nerds und eine klicksüchtige Journaille aufgeblasen wurden", kommentierte Wagniskapital-Veteran Vinod Khosla, einer der frühesten Open-AI-Investoren, Altmans Rauswurf.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Der-Traum...47578.html