
RE: Erneuerbare Energien - Photovoltaik, Windkraft, Wasserstoff
| 19.11.2023, 09:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2023, 09:30 von Speculatius.)Zitat:Bruchlandung trotz Boom
Der perfekte Sturm killt Solar und Windkraft
Eigentlich können sich Windkraft- und Solarunternehmen nicht beklagen. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine drückt die Politik bei der Energiewende aufs Tempo, die Geschäfte brummen. Doch ausgerechnet die Schlüsselindustrien stecken in einer tiefen Krise. Siemens Energy ist nur das jüngste Beispiel. Wer erwartet hatte, dass die Energiekrise den Windkraft- und Solarunternehmen eine Sonderkonjunktur und an der Börse steigende Kurse bescheren würde, hat sich gewaltig getäuscht.
....
"Die Aktienentwicklung aus dem Solar- und Windbereich ist verheerend", fasst es ntv-Börsenreporter Frank Meyer zusammen. SolarEdge und Enphase Energy aus dem Solarsektor haben seit Jahresanfang jeweils rund 70 Prozent eingebüßt. Der dänische Windparkriese Orsted verlor über 50, Vestas Wind Systems knapp 14 Prozent. Von ihren Allzeithochs sind die Papiere aus der Branche meist weit entfernt. Auch die entsprechenden Indexfonds - die Wertpapiere thematisch bündeln, um Risiken einzelner Unternehmen zu minimieren - erleben eine Dürrephase. Der S&P Global Clean Energy ETF und der iShares Global Clean Energy ETF beispielsweise sind seit Januar um mehr als 30 Prozent eingebrochen.
Mehr : https://www.n-tv.de/wirtschaft/Der-perfe...37331.html
Es macht den Eindruck, daß das Ganze nur bei Nullzinsen funktioniert. Womit ich wieder bei meiner Kernkritik wäre: der Materialverbrauch ist zu hoch bzw. die Ausbeute pro eingesetztem Material ist zu gering, zumindest hierzulande. Deswegen: Solar in die Wüste (wörtlich zu nehmen!)