Zitat:Großer Sparkurs: Bayer baut Stellen ab - Aufspaltung wird geprüft
Der deutsche Agrar- und Pharmakonzern Bayer steht vor einem gewaltigen Umbruch. Der neue Chef möchte das Management ausdünnen und schließt eine Aufspaltung des Unternehmens nicht aus.
Der neue Bayer-Chef Bill Anderson wird bei seinen Plänen für den Umbau des Agrar- und Pharmakonzerns erstmals konkreter. „Der Status quo ist für Bayer schlicht keine Option“, sagte er am Mittwoch bei der Vorlage der Quartalsbilanz.
...
Der Vorstand selbst soll ein neues Vergütungssystem bekommen, das sich stärker an der langfristigen Entwicklung des Aktienkurses orientiert. „Wir sind mit unserer Performance in diesem Jahr nicht zufrieden. Fast 50 Milliarden Euro Umsatz, aber null Cashflow – das ist einfach nicht akzeptabel“, sagte Anderson.
https://www.merkur.de/wirtschaft/bayer-l...62403.html
Die Aktie ist ein Trauerspiel. Seit 2015 nur abwärts, vom damaligen Niveau gedrittelt, der heutige Kurs (ohne Dividenden) wie vor 17 Jahren.....kleiner Seitenhieb auf alle Langfrist-Investoren hier im Forum...

Bayer gehörte Mitte der 80er Jahre neben Siemens und VW zu den ganz wenigen Werten, von denen es Naked Warrants gab, also von Optionsanleihen abgetrennte Optionsscheine. Eine Vorstufe zum Options- und Terminhandel, der in Deutschland bis zu dieser Zeit noch verboten war. Auch ich hatte den Bayer-Schein damals, später dann auch Calls am neuen deutschen Optionsmarkt an dessen Stelle.