
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 24.10.2023, 21:34Zitat:Deutsch-ukrainisches Wirtschaftsforum
Mehr Geschäfte - trotz Krieg
Stand: 24.10.2023 15:19 Uhr
Deutsche Firmen wollen sich am Wiederaufbau der Ukraine beteiligen. In Berlin loten sie Möglichkeiten zur Kooperation aus - zumal die Wirtschaft des kriegsgeplagten Landes wieder wächst.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wel...m-102.html
Zitat:EU legt Paket vor
Was die EU gegen Medikamentenmangel plant
Stand: 24.10.2023 19:08 Uhr
Antibiotika und Fiebersäfte sind Mangelware in der EU: Dagegen soll nun etwas unternommen werden. EU-Gesundheitskommissarin Kyriakides hat Maßnahmen vorgestellt.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa...u-100.html
Zitat:Ausbau von Windparks
Brüssel macht ordentlich Wind
Stand: 24.10.2023 17:49 Uhr
Mehr Strom aus Windkraft: Die EU will die Genehmigungsverfahren für den Bau neuer Windparks einfacher und schneller machen. Auch wird der EU-Innovationsfonds um das Doppelte aufgestockt. Von Jakob Mayr.
Zitat:Mehr als das Doppelte an Windstrom bis 2030
Im vergangenen Jahr hat die Windkraft nach Sefcovics Worten 16 Prozent zum EU-Stromverbrauch beigetragen. Damit die EU ihre Nachhaltigkeitsziele erreicht, muss der Anteil von Windstrom am Energiemix bis 2030 um mehr als das Doppelte steigen. Energiekommissarin Kadri Simson betont: "Für das EU-Ziel, mindestens 42,5 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, braucht es einen massiven Ausbau der Kapazitäten. Der Windsektor muss dazu erheblich beitragen. Das kann er nur aus einer Position der Stärke heraus."
Zitat:Europäische Hersteller begünstigt
Der EU-Innovationsfonds zur Förderung nachhaltiger Technologien wird um das Doppelte auf 1,4 Milliarden Euro aufgestockt - das soll auch Windanlagenbauern zugute kommen. Bei Ausschreibungen entscheidet künftig nicht allein der Preis. Es werden auch Kriterien wie Cybersicherheit, Transparenz der Lieferketten oder Umwelt- und Sozialstandards berücksichtigt. Das begünstigt europäische gegenüber ausländischen Herstellern. Von den zehn weltweit größten Windturbinenherstellern kommen vier aus der EU und vier aus China.
Zitat:Turbinenbauer in Asien holen auf
Noch entfallen vier Fünftel des Windenergiegeschäftes in der EU auf europäische Produzenten, aber die Konkurrenz aus Asien holt auf. Dabei liegen die Preise chinesischer Turbinenbauer nach EU-Angaben im Durchschnitt 20 Prozent unter denen der Mitbewerber aus Europa und den USA. Die Kommission will genau prüfen, ob bei Vergabeverfahren oder bei der Einfuhr von Windturbinen in die EU staatliche Beihilfen im Spiel sind, die den Wettbewerb verzerren. Falls ja, schließt Brüssel Anti-Subventionsverfahren wie im Falle chinesischer Elektro-Autos nicht aus.
Energiekommissarin Simson erklärt: "Wir müssen alle verfügbaren Instrumente nutzen, um sicherzustellen, dass wir nicht in neue Abhängigkeiten geraten. Unser Ziel ist es, dass die europäische Industrie nicht nur den heimischen Bedarf deckt, sondern eine wichtige Rolle auf dem Weltmarkt spielt."
Zitat:Genehmigungen erreichen Rekordwert
https://www.tagesschau.de/ausland/europa...t-100.html
Zitat:Zitat:ifo-Umfrage
Unternehmen kommen schwerer an Kredite
Stand: 23.10.2023 14:14 Uhr
Die deutschen Unternehmen kommen schwieriger an Kredite. Fast jeder dritte Betrieb berichtete im September dem ifo-Institut zufolge von Zurückhaltung der Banken. Die Geldpolitik zeigt offenbar Wirkung.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/kon...o-100.html
Zitat:Rückgang bei Unternehmenskrediten
Deutsche Wirtschaft rechnet mit Rezession
Stand: 24.10.2023 19:09 Uhr
Die deutsche Wirtschaft schwächelt, aber die Bundesregierung hofft, eine Rezession noch abwenden zu können. Doch ein Blick auf die Unternehmenskredite zeigt, dass es durchaus Grund zur Sorge gibt.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unt...g-100.html
__________________