Das ist schon eine ziemliche Kakophonie.
Die Wärmepumpe wird vom Fraunhofer Institut seit vielen Jahren untersucht und kommt zum Ergebnis,
dass auch bei Bestandshäusern oft auch eine Luft-Luft-Wärmepumpe funktioniert. Sollte bei einem bereits
jetzt die Vorlauftemperatur auf max. 55° eingestellt sein, dürfte es gar kein Problem geben. Ansonsten gibt
verschiedene Varianten:
https://blog.innovation4e.de/2021/03/17/...-bewaehrt/
![[Bild: Grafik1_WP_Folge5_DE-768x312.png]](https://blog.innovation4e.de/wp-content/uploads/2021/03/Grafik1_WP_Folge5_DE-768x312.png)
https://blog.innovation4e.de/2021/03/10/...rmepumpen/
Die Wärmepumpe wird vom Fraunhofer Institut seit vielen Jahren untersucht und kommt zum Ergebnis,
dass auch bei Bestandshäusern oft auch eine Luft-Luft-Wärmepumpe funktioniert. Sollte bei einem bereits
jetzt die Vorlauftemperatur auf max. 55° eingestellt sein, dürfte es gar kein Problem geben. Ansonsten gibt
verschiedene Varianten:
https://blog.innovation4e.de/2021/03/17/...-bewaehrt/
![[Bild: Grafik1_WP_Folge5_DE-768x312.png]](https://blog.innovation4e.de/wp-content/uploads/2021/03/Grafik1_WP_Folge5_DE-768x312.png)
https://blog.innovation4e.de/2021/03/10/...rmepumpen/
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.