
RE: Fragestellung - wann ist ein Titel fair bewertet - Märkte derzeit überbewertet ?
| 25.01.2019, 16:24
KGV ist wohl eine der unnötigsten Kennzahlen überhaupt. Damit kann man keinen Blumentopf gewinnen.
Beispiel:
Firma A aktuell KGV 10 Absatz halbiert sich. Jahr 2 = KGV 20
Firma B aktuell KGV 40 Absatz verdoppelt sich. Jahr 2 = KGV 20
Auch die Dividendenrendite sagt nicht wirklich was aus. Ausnahme sehr sehr stabiles Geschäft (nicht zyklisch)
Dann kann man mal einen Lucky Punch landen. Oder eben auch nicht.
Wichtig ist doch wie sich die Firma in den kommenden Jahren entwickeln wird.
Wenn man das Geschäftmodell verstanden hat und der Meinung ist das die Firma mehr in den kommenden Jahren verkaufen wird, dann kann man sich die einzelnen Kennzahlen anschauen und die jeweils bezahlten Preise.
Eine Methode (von vielen) könnte ein discounted cash flow model ("DCF model") sein.
Hier arbeitet man mit sinnvollen Kennzahlen. Jedoch sollte schon ein grundlegendes betriebswirtschafltiches Verständnis vorhanden sein.
Beispiel:
Firma A aktuell KGV 10 Absatz halbiert sich. Jahr 2 = KGV 20
Firma B aktuell KGV 40 Absatz verdoppelt sich. Jahr 2 = KGV 20
Auch die Dividendenrendite sagt nicht wirklich was aus. Ausnahme sehr sehr stabiles Geschäft (nicht zyklisch)
Dann kann man mal einen Lucky Punch landen. Oder eben auch nicht.
Wichtig ist doch wie sich die Firma in den kommenden Jahren entwickeln wird.
Wenn man das Geschäftmodell verstanden hat und der Meinung ist das die Firma mehr in den kommenden Jahren verkaufen wird, dann kann man sich die einzelnen Kennzahlen anschauen und die jeweils bezahlten Preise.
Eine Methode (von vielen) könnte ein discounted cash flow model ("DCF model") sein.
Hier arbeitet man mit sinnvollen Kennzahlen. Jedoch sollte schon ein grundlegendes betriebswirtschafltiches Verständnis vorhanden sein.
__________________
"Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist."
(Friedrich Nietzsche)
(Friedrich Nietzsche)