
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 09.12.2022, 23:37 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.12.2022, 01:11 von boersenkater.)
Stocks slide to cap worst week since September
Myles Udland·Senior Markets Editor
Fri, December 9, 2022 at 10:02 PM
https://finance.yahoo.com/news/stock-mar...43292.html
Marktbericht
Schwacher Wochenschluss
Zinssorgen hemmen Wall Street
Stand: 09.12.2022 22:17 Uhr
Solange die Konjunktur in den USA robust bleibt, fürchten sich die Anleger vor scharfen Zinsschritten der US-Notenbank Fed. Enttäuschende Erzeugerpreise trübten die Stimmung an der US-Börse.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...a-101.html
Myles Udland·Senior Markets Editor
Fri, December 9, 2022 at 10:02 PM
Zitat:Aktien rutschen ab und beenden die schlimmste Woche seit September
Die Aktienmärkte rutschten bis zum Börsenschluss am Freitag ab und beendeten damit eine schwierige Woche für die Anleger, in der der S&P 500 in vier von fünf Handelssitzungen nachgab.
Als die Schlussglocke an der Wall Street läutete, lagen alle drei großen Indizes im Minus: der S&P 500 um 0,7 %, der Dow um 0,9 % und der Nasdaq um 0,7 %.
Auf Wochensicht verlor der S&P 500 3,4 %, während der Dow um 2,8 % nachgab. Der technologielastige Nasdaq fiel um 4 %.
Die Rückgänge des S&P 500 und des Dow in dieser Woche waren die schlimmsten seit Ende September.
Die am Freitag veröffentlichten Daten zu den Erzeugerpreisen schickten die Futures am Freitagmorgen auf Talfahrt, bevor ein positiveres Bild der Verbraucherstimmung die Märkte im Vormittagshandel beflügelte.
Die Erzeugerpreise für November zeigten einen Preisanstieg von 0,3 % gegenüber dem Vormonat auf Gesamtbasis und von 0,4 % auf "Kernbasis", bei der Nahrungsmittel und Energie nicht berücksichtigt werden. Volkswirte hatten jeweils mit einem Anstieg von 0,2 % gerechnet. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Erzeugerpreise um 7,4 %.
Nachdem die Verbraucherpreise im Oktober eine gewisse Abschwächung des Inflationsdrucks erkennen ließen, deuten die Daten vom Freitag darauf hin, dass die Großhandelspreise weiterhin steigen und die Inflation in den kommenden Monaten fester bleibt, als die Anleger bisher angenommen hatten. Die nächsten Verbraucherpreisdaten werden am Dienstagmorgen veröffentlicht.
Dennoch glauben Ökonomen nicht, dass diese Daten die Aussichten für die Fed in der nächsten Woche ändern werden.
"Während der PPI im November schneller als erwartet gestiegen ist, sind die monatlichen Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr stark zurückgegangen, so dass sich die jährliche Inflation den fünften Monat in Folge abkühlte. Es ist unwahrscheinlich, dass die Ergebnisse einen wesentlichen Einfluss auf die Entscheidung der Fed in der nächsten Woche haben werden, wenn wir eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte erwarten", sagte Matthew Martin, US-Ökonom bei Oxford Economics.
Der erste von der University of Michigan ermittelte Stimmungsindex für Dezember lag bei 59,1 und damit über den Erwartungen von 56,8 und dem Ende des letzten Monats gemeldeten Wert von 57.
"Der Stimmungsindex stieg in allen demografischen Gruppen an, wobei die Zuwächse bei Familien mit höherem Einkommen und bei Personen mit größerem Aktienbesitz besonders stark ausfielen, was auf die jüngsten Anstiege an den Finanzmärkten zurückzuführen ist", sagte Joanne Hsu, Leiterin der Verbraucherumfrage.
Auch die Ölpreise stehen weiterhin im Mittelpunkt des Interesses der Anleger, wobei der WTI-Rohölpreis am Freitag mit 71,40 $ einen neuen Tiefstand für 2022 erreichte.
Zu den Aktien, die sich am Freitag stark bewegten, gehörte Lululemon (LULU). Die Aktien des Einzelhändlers für Sportbekleidung fielen um mehr als 12 %, nachdem das Unternehmen eine Prognose für das laufende Quartal abgegeben hatte, die unter den Schätzungen lag. Dennoch sagte das Unternehmen, dass der Umsatz für das Gesamtjahr über der vorherigen Prognose liegen würde.
Die Aktien von DocuSign (DOCU) stiegen am Freitag um mehr als 12%, nachdem das Unternehmen am späten Donnerstag Ergebnisse vorgelegt hatte, die besser als erwartet waren.
DocuSign war einer der größten Gewinner während der durch die Pandemie ausgelösten Markterholung; vor den Quartalsergebnissen vom Donnerstag waren die Aktien in diesem Jahr um mehr als 70% gefallen.
https://finance.yahoo.com/news/stock-mar...43292.html
Marktbericht
Schwacher Wochenschluss
Zinssorgen hemmen Wall Street
Stand: 09.12.2022 22:17 Uhr
Solange die Konjunktur in den USA robust bleibt, fürchten sich die Anleger vor scharfen Zinsschritten der US-Notenbank Fed. Enttäuschende Erzeugerpreise trübten die Stimmung an der US-Börse.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...a-101.html
__________________