
RE: Strom- und Gaspreise
| 23.10.2022, 19:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2022, 19:46 von boersenkater.)(23.10.2022, 19:02)saphir schrieb: Bei meinen Eltern reicht eine Temperatur von 45°C. Eigentlich wäre eine "Legionellenautomatik" sinnvoll, z.B. einmal die Woche für eine gewissen Zeit auf 65°C aufheizen und dann wieder zurück zur Zieltemperatur. Hat aber die rel. neue Brennwertheizung nicht.
Legionellenautomatik haben wir -> kann man am Brennwertgerät einstellen.
Intervallweise hochheizen -> lt. meinem Heizungstechniker reichen 65 Grad -
in einem der Artikel steht aber das die Legionellen erst bei 70 Grad drauf gehen.
Muss ich nochmal genauer recherchieren. Bei uns wird wenn dann morgends
geduscht -> Einstellung morgens auf 60 Grad aufheizen danach auf 45 Grad
halten. Einmal die Woche Samstags Hygieneaufheizung -> 65 Grad.
Wir haben den werkseitig gedämmten Warmwasserpeicher nochmal extra mit
Steinwolle eingewickelt. Die Warmwasser- und Heizungsleitungen durch
den Keller sind inzwischen auch dick isoliert - war am Anfang schlecht isoliert -
der Keller wurde durch die schlecht isolierten Leitungen aufgeheizt -> Wärmeverluste
Man muss auch nicht täglich duschen wenn man nicht schwer arbeitet,
sich beim Heimwerken einsaut, sportlich ins Schwitzen gekommen ist.
Kurzduschen oder alle 2-3 Tage ausgiebig duschen. Hängt halt auch davon
ab ob man viel oder stark schwitzt und wie schnell man müffelt.
Bei uns reduzieren auch wöchentliche Schwimmbadbesuche und duschen
im Sportverein/Fitnessstudio die heimatlichen Duschhäufigkeiten.
Dafür kann es sein das die Beiträge dort wegen den hohen Energiekosten
steigen.
__________________