
RE: Strom- und Gaspreise
| 02.10.2022, 12:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2022, 12:12 von Speculatius.)(02.10.2022, 10:16)fahri schrieb: Es wird ja importiert aus anderen Ländern, da gibt es ja Energiezusammenschlüsse über Länder hinaus usw. So kann bspw. am Ort X Windstille herrschen und an Ort Y Windstärke 5 sein.
Hier kann es Nacht sein, an anderen Orten in der Welt aber bereits Tag usw.....
Ach so, du meinst also in China und Australien scheint die Sonne und bei uns ist es dunkel, macht aber nichts, da die Chinesen und Australier ihren Solarstrom nach Deutschland transportieren. Ah jo, von dem Bau der Stromleitungen habe ich gar nichts mitbekommen, aber entschuldige bitte, ich lebe hin und wieder auch hinter dem Mond. Bin ja auch nicht mehr der Allerjüngste.

(02.10.2022, 10:16)fahri schrieb: Du brauchst mir auch nicht damit zu kommen, wie dem Planeten geholfen ist, wenn DE das alleine macht und
dann AKW oder Braunkohlestrom aus dem Ausland holt.
Aber exakt darauf läuft's raus. Wer anderes sagt, erzählt Märchengeschichten.
(02.10.2022, 10:16)fahri schrieb: Internet ? braucht man nicht. Digitalisierung ? was soll der Scheiss ?
Ohne Strom? Ja, das wird schwierig. Zumal es dabei ja nicht bleiben soll. Auch der Verkehr (E-Autos) und die Wärmeversorgung (Wärmepumpen) sollen am besten komplett elektrifiziert werden. Wir sind uns doch hoffentlich einig darüber, daß dieses Vorhaben NUR mit Ökostrom umzusetzen ist. 'N Kohlekraftwerk hinstellen um die Autos elektrisch zu betanken?

Also bitte, geht gar nicht.
(02.10.2022, 10:16)fahri schrieb: EDIT: noch ein Nachtrag, als die erneuerbaren anfingen, war es im übrigen einstimmiger Konsens das die niemals auch nur 1 % zum Stromverbrauch beitragen können und das stimmte zu dem Zeitpunkt auch absolut - wir haben mir riesigen Türmen angefangen, die dann 10 kwp Ertrag hatten !!
Ich müsste jetzt nachschauen, aber ich meine aktuell, nach immer weiter gestiegenem Energiehunger in Deutschland liegen wir bei fast 50 %, die erneuerbare Energien dazu beisteuern ! Darüber muss man mal nachdenken, damals hatte der Eine oder Andere mit seiner 1% Einschätzung Recht. Aber wo stehen wir da heute ?
Dank massivster Subventionierung - klar, damit kannst du alles schaffen. Hätten wir diese Subventionen komplett in Kernkraftwerke gesteckt, wären wir heute ein deutsches Frankreich mit dem Unterschied, daß unsere Reaktoren moderner wären und nicht so lange Ausfallzeiteiten hätten. Und dann wäre die 1 % Einschätzung für Ökostrom immer noch gültig, weil kein Schwanz einen Cent dort freiwillig investiert hätte.
Kannst auch gerne andere Energieszenarien basteln. Mit massivsten Subventionen kriegst du alles hin.