Wow, super wie schnell ihr antwortet!
Also zum einen geb ich dir Recht @Vahana, als Student ist Geld immer bisschen knapper. Allerdings interessiere ich mich auch wirklich fürs Investieren, es macht mir Spaß mich darüber zu informieren und ich denke, umso früher man damit anfängt, und umso früher man vielleicht auch seine ersten Fehlversuche macht
desto schneller gewinnt man an Erfahrung und Wissen in der Sache. (und mit 25 bin ich doch schon fast spät dran damit, oder?)
Wie gesagt, ich rechne mit sagen wir mal 100€ monatlich die ich investieren wollen würde. Keine Sorge, ich werde nicht auf gelegentlichen Biergenuss verzichten
Bafög kann Ich ~7.500€ Vermögen haben.
Das erste Semester ist vorbei, mir bleiben noch 5 - das sind circa 30 Monate x 100€ +3k Startkapital aus dem Bausparvertrag, inklusive optimistischen 6,5% Rendite sind bis zum Ende des Studiums ~6.800€.
Nach dem Studium könnte ich die Sparrate erhöhen und bis zum Rückzahlungsbeginn genug auf den ETF haben, damit die Rendite die Rückzahlung ausgleicht. Das fände ich super!
Das ich mit der Rückzahlung erst 4 Jahre nach Ende des Studiums anfangen kann wusste ich nicht, ich dachte man kann 4 Jahre warten, muss aber nicht. Egal, das hatte ich auf dem Schirm.
Also Ende des Studiums war eher = Anfang der Rückzahlphase gemeint, sorry!
Trotzdem stehe ich absolut nicht auf Schulden und fände es gut, wenn ich bis dahin was am laufen hab, sodass sich das dann quasi "von alleine regelt". Möglich wäre es ja, nehm ich an.
Mit den Kapitalerträgen weiß ich nicht wie das bei einem thesaurierenden ETF ist. Hätte schwer angenommen das eingezahlte (und wiederangelegte) Geld wird als Vermögen gesehen. Wenn ja könnte ich da ja zumindest mal "auffüllen" bis circa 7k und noch etwas an liquiden mittel (500€ auf Giro) zurückhalten um nicht über die Vermögensgrenze zu kommen. Cash, anonym erworbene Edelmetalle und Kryptowährungen sind ja ohnehin schwer nachzuweisen... Auch wenn ich natürlich nie etwas verheimlichen würde
Vielleicht mach ich mir auch zuviel Gedanken, und sollte einfach mein Studentenleben leben, aber auch langfristig gesehen, macht es doch gerade bei thesaurierenden ETF schon nen Unterschied wie bald man mit dem sparen anfängt, oder? Stichwort Zinseszins...
Außerdem hab ich einfach Bock drauf
Noch jemand nen Kommentar zu Bauspar+Riester?
Ist halt auch so ein "haben die Eltern mal für einen bestellt", irgendwann lag da halt was wo ich unterschreiben sollte... Zahl da schon seit fast 8 Jahren ein und.... that's it? Mickrige ~4.5k? Also ich versteh schon den Vorteil der Zinssicherung, deswegen bin ich mir auch unsicher ob ich ihn tatsächlich auflösen soll. Auf der anderen Seite denke ich, könnte ich mit dem Geld vielleicht mehr bewerkstelligen, wenn ich es anders anlege.
Riesterrente kratzt bei mir irgendwie in den Ohren, auch wenn ich mich überhaupt nicht auskenne. Allein schon diese Heftchen "Fuchs super duper sparpacket für junge leute". Ich find das fast unseriös und ziemlich intransparent.
Auch dieses "haben mal die Eltern für mich gemacht", wiederspricht doch dem, dass man seine Finanzen selber in die Hand nehmen soll... Und ich glaube meine Eltern haben jetzt halt auch nicht so den Durchblick wie man mit Geld arbeitet. Ist halt so ein "Aber jeder macht das"-Ding.
Weiß echt überhaupt nicht was ich davon halten. Jetzt ist erstmal stillgelegt und gammelt halt so rum..
Dank und Gruß
Freedom
Also zum einen geb ich dir Recht @Vahana, als Student ist Geld immer bisschen knapper. Allerdings interessiere ich mich auch wirklich fürs Investieren, es macht mir Spaß mich darüber zu informieren und ich denke, umso früher man damit anfängt, und umso früher man vielleicht auch seine ersten Fehlversuche macht

Wie gesagt, ich rechne mit sagen wir mal 100€ monatlich die ich investieren wollen würde. Keine Sorge, ich werde nicht auf gelegentlichen Biergenuss verzichten

Bafög kann Ich ~7.500€ Vermögen haben.
Das erste Semester ist vorbei, mir bleiben noch 5 - das sind circa 30 Monate x 100€ +3k Startkapital aus dem Bausparvertrag, inklusive optimistischen 6,5% Rendite sind bis zum Ende des Studiums ~6.800€.
Nach dem Studium könnte ich die Sparrate erhöhen und bis zum Rückzahlungsbeginn genug auf den ETF haben, damit die Rendite die Rückzahlung ausgleicht. Das fände ich super!
Das ich mit der Rückzahlung erst 4 Jahre nach Ende des Studiums anfangen kann wusste ich nicht, ich dachte man kann 4 Jahre warten, muss aber nicht. Egal, das hatte ich auf dem Schirm.
Also Ende des Studiums war eher = Anfang der Rückzahlphase gemeint, sorry!
Trotzdem stehe ich absolut nicht auf Schulden und fände es gut, wenn ich bis dahin was am laufen hab, sodass sich das dann quasi "von alleine regelt". Möglich wäre es ja, nehm ich an.
Mit den Kapitalerträgen weiß ich nicht wie das bei einem thesaurierenden ETF ist. Hätte schwer angenommen das eingezahlte (und wiederangelegte) Geld wird als Vermögen gesehen. Wenn ja könnte ich da ja zumindest mal "auffüllen" bis circa 7k und noch etwas an liquiden mittel (500€ auf Giro) zurückhalten um nicht über die Vermögensgrenze zu kommen. Cash, anonym erworbene Edelmetalle und Kryptowährungen sind ja ohnehin schwer nachzuweisen... Auch wenn ich natürlich nie etwas verheimlichen würde

Vielleicht mach ich mir auch zuviel Gedanken, und sollte einfach mein Studentenleben leben, aber auch langfristig gesehen, macht es doch gerade bei thesaurierenden ETF schon nen Unterschied wie bald man mit dem sparen anfängt, oder? Stichwort Zinseszins...
Außerdem hab ich einfach Bock drauf

Noch jemand nen Kommentar zu Bauspar+Riester?
Ist halt auch so ein "haben die Eltern mal für einen bestellt", irgendwann lag da halt was wo ich unterschreiben sollte... Zahl da schon seit fast 8 Jahren ein und.... that's it? Mickrige ~4.5k? Also ich versteh schon den Vorteil der Zinssicherung, deswegen bin ich mir auch unsicher ob ich ihn tatsächlich auflösen soll. Auf der anderen Seite denke ich, könnte ich mit dem Geld vielleicht mehr bewerkstelligen, wenn ich es anders anlege.
Riesterrente kratzt bei mir irgendwie in den Ohren, auch wenn ich mich überhaupt nicht auskenne. Allein schon diese Heftchen "Fuchs super duper sparpacket für junge leute". Ich find das fast unseriös und ziemlich intransparent.
Auch dieses "haben mal die Eltern für mich gemacht", wiederspricht doch dem, dass man seine Finanzen selber in die Hand nehmen soll... Und ich glaube meine Eltern haben jetzt halt auch nicht so den Durchblick wie man mit Geld arbeitet. Ist halt so ein "Aber jeder macht das"-Ding.
Weiß echt überhaupt nicht was ich davon halten. Jetzt ist erstmal stillgelegt und gammelt halt so rum..
Dank und Gruß
