(16.09.2022, 18:45)boersenkater schrieb: Toll auch das Projekt in Namibia![]()
Wenn das erfolgreich wird dann könnte das Vorbild für andere afrikanische Staaten werden - Energie ist Voraussetzung
für Produktion und schafft neue Arbeitsplätze - dadurch Wohlstand - und mindert somit Fluchtursachen.
Auch wenn von der Energie nur wenig in Europa ankommt - und der Wasserstoff nur einen Bruchteil des Bedarfs abdeckt -
profitiert auch Europa dadurch. Weniger Fllüchtlinge - potenzielle Produktionsstandorte (gar nicht so unwichtig angesichts
der demografischen Entwicklung) - potenzielle Konsumenten.
Also viele mögliche Win-Win-Konstellationen
Teile unsere Industrie meinen, grüner Wasserstoff könne unglaublich günstig (an andere Orten der Welt) hergestellt werden, so dass sich es deshalb lohne hier darauf zu setzen. Man denkt dann leider unwillkürlich an das gefloppte Desertec. Also man muss vor einer interessengesteuerten Fehlsteuerung schon sehr auf der Hut sein.
Das wäre schon toll, wenn man in teilen Afrikas die Eigeninitiativen und Eigenproduktion von EE's und Wasserstoff fördern und davon profitieren könnte.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.