(16.09.2022, 17:22)saphir schrieb: Da kann man schon Zuversicht entwickeln, sowohl für Wasserstoff als auch für Namibia bzw. Teilen Afrikas.

Ab Minute 7.....
Zitat:Bis 2050 soviel Windenergie in der Nordsee installiert das rechnerisch 230 Mio Haushalte versorgt werden können
Das ist doch was - geht nur leider noch 30 Jahre - da denke ich nur - verdammt wie weit könnten wir heute schon
sein wenn man die ganze Geschichte schon vor 20-30 Jahren richtig angefangen hätte anstatt sich von Lobbyisten
und Energiekonzernen aufhalten zu lassen und dann Zeit mit Kohle, Atom und russischem Gas zu verschwenden.
Einfach nur bescheuert.

Toll auch das Projekt in Namibia

Wenn das erfolgreich wird dann könnte das Vorbild für andere afrikanische Staaten werden - Energie ist Voraussetzung
für Produktion und schafft neue Arbeitsplätze - dadurch Wohlstand - und mindert somit Fluchtursachen.
Auch wenn von der Energie nur wenig in Europa ankommt - und der Wasserstoff nur einen Bruchteil des Bedarfs abdeckt -
profitiert auch Europa dadurch. Weniger Fllüchtlinge - potenzielle Produktionsstandorte (gar nicht so unwichtig angesichts
der demografischen Entwicklung) - potenzielle Konsumenten.
Also viele mögliche Win-Win-Konstellationen

__________________