
RE: Strom- und Gaspreise
| 11.09.2022, 16:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.2022, 16:13 von boersenkater.)
An Grenze zu Deutschland
Schweiz findet Standort für Atommülllager
Stand: 10.09.2022 19:32 Uhr
Die Schweiz will ihr Endlager für Atommüll an der Grenze zu Deutschland bauen - obwohl der Standort zuvor als ungeeignet bezeichnet worden war. Die Pläne könnten noch durch eine Volksabstimmung gekippt werden.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa...z-101.html
Update zur Schweizer Endlager-Entscheidung:
Region fordert Erklärung und Kompensation
Am Standort Nördlich Lägern, nahe der Grenzgemeinde Hohentengen, soll das Schweizer Atomendlager entstehen, die Verpackungsanlage soll am Zwilag Würenlingen entstehen. Beides ruft auf deutscher Seite Unverständnis hervor
https://www.suedkurier.de/region/hochrhe...6,11283893
Super. Warum direkt an der Grenze? Wollen das Teufelszeug wohl nicht mitten
in der Schweiz haben. Luftlinie ca. 70km von uns entfernt. Erdbebengebiet 2 (7-7,5)
danach kommt nur noch Erdbebengebiet 3 (über7,5).
Und dann noch das....
Interessant auch wie sich vor allem die CDU-Abgeordneten der Region äußern.
CDU ist ja offensichtlich für Atomenergie. Aber den Müll wollen sie dann auch
nicht vor der Haustür haben weil es die Trinkwasserversorgung gefährden könnte.
Wenn das so kommt werden da in Zukunft viele ihren Spass haben. Weil das mit
70 km nicht wirklich weit entfernt ist könnten wir da im Fall der Fälle auch betroffen
sein. Da wäre ich dafür das wir unser Endlager in Grenznähe zu Basel bauen -
mal sehen was die Schweizer dann sagen würden. Wobei das natürlich überhaupt
nicht geht - Erdbebengebiet 3. Da zeigt sich wieder einmal mehr was für ein Wahnsinn
Atomenergie ist.
Schweiz findet Standort für Atommülllager
Stand: 10.09.2022 19:32 Uhr
Die Schweiz will ihr Endlager für Atommüll an der Grenze zu Deutschland bauen - obwohl der Standort zuvor als ungeeignet bezeichnet worden war. Die Pläne könnten noch durch eine Volksabstimmung gekippt werden.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa...z-101.html
Update zur Schweizer Endlager-Entscheidung:
Region fordert Erklärung und Kompensation
Am Standort Nördlich Lägern, nahe der Grenzgemeinde Hohentengen, soll das Schweizer Atomendlager entstehen, die Verpackungsanlage soll am Zwilag Würenlingen entstehen. Beides ruft auf deutscher Seite Unverständnis hervor
https://www.suedkurier.de/region/hochrhe...6,11283893
Zitat:Das sei jedoch nicht der einzige Grund, aus dem die Gemeinde die Entscheidung mit Unmut und Überraschung zur Kenntnis nehme. Denn im Lauf des Verfahrens sei Nördlich Lägern eigentlich schon vor Jahren vom Tisch gewesen. Experten hätten ihn im Jahr 2015 als völlig ungeeignet eingestuft: „Ein Experte hat damals die Ansicht vertreten: Finger weg von diesem Standort“, erinnert sich der Bürgermeister. Der Untergrund sei als zu unsicher eingestuft worden.
https://www.suedkurier.de/region/hochrhe...6,11283893
Super. Warum direkt an der Grenze? Wollen das Teufelszeug wohl nicht mitten
in der Schweiz haben. Luftlinie ca. 70km von uns entfernt. Erdbebengebiet 2 (7-7,5)
danach kommt nur noch Erdbebengebiet 3 (über7,5).
Und dann noch das....
Zitat:Bevölkerung in Sorge wegen Oberflächenanlage
Derweil verweisen die Vertreter des Vereins Kein Leben mit atomaren Risiken (Klar!) vor allem auf die weit verbreitete Sorge der Menschen vor den Risiken, die mit einer Oberflächenanlage verbunden wären. Dort würden die Atommüllelemente angeliefert und verpackt – mithin der gefährlichste Teil des ganzen Endlagerprozesses.
https://www.suedkurier.de/region/hochrhe...6,11283893
Interessant auch wie sich vor allem die CDU-Abgeordneten der Region äußern.
CDU ist ja offensichtlich für Atomenergie. Aber den Müll wollen sie dann auch
nicht vor der Haustür haben weil es die Trinkwasserversorgung gefährden könnte.
Wenn das so kommt werden da in Zukunft viele ihren Spass haben. Weil das mit
70 km nicht wirklich weit entfernt ist könnten wir da im Fall der Fälle auch betroffen
sein. Da wäre ich dafür das wir unser Endlager in Grenznähe zu Basel bauen -
mal sehen was die Schweizer dann sagen würden. Wobei das natürlich überhaupt
nicht geht - Erdbebengebiet 3. Da zeigt sich wieder einmal mehr was für ein Wahnsinn
Atomenergie ist.



__________________