
RE: Nord Stream 1
| 19.07.2022, 22:29 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2022, 22:32 von boersenkater.)(19.07.2022, 16:57)saphir schrieb: Stimmt bestimmt. Man tut sich halt schwer wenn das Gerät ansonsten noch zur vollen Zufriedenheit läuft. Was mich aber immer gestört hatte, war dass das Gefrierfach nicht getrennt geregelt werden konnte und man wohl deshalb den Kühlschrank selbst nicht weiter runter stellen konnte. Da hätte mir auch eine höherer Temperatur gereicht, bloß wäre dann das Gefriergut wohl nicht mehr richtig tiefgekühlt gewesen. Kombis (also zwei getrennte Türen) sind nach kurzer Suche im Internet meist auch sparsamer glaube ich.
Ja schon - sieht ja noch gut aus - aber einfach mal ausrechnen. Irgendwie schade das man so ein Teil was
eigentlich gut funktioniert verschrotten soll - aber die neuen Geräte sind einfach "dicker" eingepackt und
wahrscheinlich auch vom Kompressor her optimiert. Einfach mal Stromverbrauch vom alten und von einem
neuen gegenüber stellen und das in Euro ausrechnen. Das rechnet sich oft schon innerhalb von 3-4 Jahren.
Das man die Kombis nicht getrennt einstellen kann fand ich auch immer nervig - aber geht vielleicht nicht anders.
Letzten Endes sind das aber auch viel zu kleine Gefrierabteile. Die großen Kühlschränke mit getrenntem grösseren
Gefrierfach sind da vielleicht eine bessere Alternative weil getrennt einstellbar. Wir haben unsere Kombis gegen
Nur-Kühlschränke ausgetauscht und dafür Gefriertruhen im Keller stehen. Denke unterm Strich die beste Lösung,
im Keller ist es kühler - braucht also weniger Strom als in der Wohnung - und sehr viel mehr Gefrier-Platz ist jetzt
auch vorhanden. Kann diese Lösung wirklich empfehlen. Ist ja auch kein Hexenwerk kurz mal in den Keller zu springen
und da was raus zu holen. Kenne aber welche die sind so an die Bequemlichkeit gewöhnt nicht in den Keller zu
müssen, das die trotz der Möglichkeit und dem Platz das im Keller zu haben deswegen doch lieber Kombis in der
Küche vorziehen.....
__________________