
RE: Nord Stream 1
| 17.07.2022, 15:21 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2022, 15:47 von Lancelot.)(17.07.2022, 12:45)jf2 schrieb: Das muß man mal etwas relativieren. Natürlich ist in der Vergangenheit nicht so viel passiert wie wünschenswert gewesen wäre. Aber es ist doch so:
Für den jetzigen Stand haben wir reichlich 20 Jahre gebraucht und der Stand ist das wir etwa 8% des Primärenergieverbrauchs von DE mit Wind und Solar decken. Da kannst Du jetzt die Zahl der Arbeiter in den entsprechenden Branchen verdoppeln und trotzdem wird die Energiewende ein Projekt der nächsten 20-30 Jahre bleiben, mit 2-3 Jahren wie man z.B. vom BUND gestern hörte passiert da an den fehlenden 92% (rechnet man Biomasse, Holz etc. noch mit rein sinds ca. 85%) nix relevantes.
Na gut, und warum wir in die Gasabhängigkeit von Russland in einem so hohen Maße gegangen sind ist auch Teil der Energiewende, wir wollten billiges Gas als Brückentechnologie, das sollte kein amerikanisches Frankinggas sein was 3 mal teuerer is als Russisches Erdgas. Nun machen wir halt die Rolle rückwärts, die Kumpel in der Lausitz wirds freuen.
Disagree. Und vergiss bitte nicht, ich bin da auf unterschiedlichen Ebenen seit fast 20 professionell involviert.
1) Russisches Gas ist nicht billig und war auch nie billig. Ich wiederhole zum 100ten mal: Gas aus Nordafrika ist näher (teilweise nur knapp die Hälfte der Strecke) und teilweise einfacher zu fördern. Gas aus NO und NL schon zweimal. Es gibt keine, ich wiederhole KEINE ökonomische, ökologische oder technische Begründung sich so an russisches Gas zu hängen. Und ich wiederhole, das war auch KEINE organische Entwicklung. Da haben sich in DE einzelne Personen dran bereichert. Punkt. Das bedeutet NICHT das ich jetzt alles Gas aus Nordafrika holen soll. Natürlich nicht. Aber eine Diversifikation in der Supply Chain wäre notwendig gewesen.
2) Die Technik ist da. Seit gut 10-15 Jahren gibt es genug Konzepte über die man hätte diversifizieren können. Selbst so moon-shot Projekte wie Desert-tec wären jetzt schon fertig. Wenn man es gewollt hätte. Und was günstiger Strom mit der Elektrifizierung eines Landes und der Verteilung der Primärenergie tut, das sieht man an Norwegen. Ist nicht so das die nicht heizen oder nur Tesla fahren weil das ein schickes Auto ist. Solche Projekte werden immer nur tot geredet. Von der Politik, der Führung großer Versorger und den TSOs. Ich kann es echt nicht mehr hören.
Vielleicht tut der Druck uns gut. Auf das Greta-Göhr hört ja keiner. Werden wir dem Putin vielleicht noch dankbar für sein.
Edit: sind nur 20 Jahre. Typo. So alt bin ich nicht.
__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist