(16.07.2022, 00:35)Speculatius schrieb: Ich bin mir sicher, daß du dich auf meine Wette nicht einlassen wirst, und wenn doch, daß du der sichere Verlierer wärst. Von daher könnte ich sogar 100 % setzen.![]()
Und Power-to-Gas: es wird dich vielleicht überraschen, aber ich würde tatsächlich heute eine Wette eingehen, daß irgendwann einmal diese Form der Energiespeicherung einen wesentlichen Anteil an der Gesamtenergieerzeugung einnehmen wird. Um Speicher kommt man ebenso wenig herum wie um die sich erschöpfenden fossilen Lagerstätten. Die Betonung liegt hier allerdings auf "irgendwann". Wenn nicht die große Wunderenergiequelle entdeckt werden sollte, scheint mir das ziemlich alternativlos zu sein.
Ach komm - Du schlägst eine Wette vor die keiner eingehen würde. Ich habe Dir eine vorgeschlagen die Deinen
Aussagen entspricht. Wärst Du 100% von Deinen Aussagen überzeugt, kurz gesagt das ohne russisches Gas
alles komplett zusammenbricht, würdest Du die Wette auch eingehen.
Wieso sollte mich das überraschen? Wenn es so kommt mit Wind und Solar - ist das vermtl. die beste Lösung um
die nicht genutzten Überkapazitäten zu speichern. Traue auch denen die nur am meckern sind zu das sie 2 Meter
weiter denken und die richtigen Schlüsse ziehen können. Über das Wann und Wieviel kann man heute noch keine
Aussage treffen. Die Infrastruktur der Gasspeicher ist vorhanden - welche Alternative gäbe es wenn man das nicht
nutzen wollen würde? Selbst wenn man den Strom zu festen Würfeln verarbeiten und dann wie Briketts verwenden
könnte - wo sollten diese dann gelagert werden? Sicher wird man einen Teil des Stroms auch dafür verwenden um
das Wasser von Pumpspeicherkraftwerken hochzupumpen - aber wieviel Kapazität wäre da vorhanden?
__________________