
RE: Nord Stream 1
| 15.07.2022, 21:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2022, 21:05 von boersenkater.)(15.07.2022, 19:53)Speculatius schrieb: Quatsch hoch 100.
Wo wird denn aktuell hier in Deutschland Gas und Wasserstoff aus Sonne und Wind hergestellt? Nirgendwo!
Die Energie aus Sonne und Wind reicht ja hierzulande nicht mal aus, um den Strombedarf zu decken. Wie soll dann noch der Bedarf an Gas, der um ein Mehrfaches höher liegt, damit gedeckt werden?![]()
Das Gas aus "anderen Quellen" besorgen?
Ja welche sind das denn aktuell?
Kanada? Zu geringe Verladekapazitäten für die gewünschte Menge an LNG.
USA dasselbe.
Katar? Frühestens 2024.
Heimisches Frackinggas? Will man nicht. Ginge wohl auch erst ab 2024 oder später.
Es ist eben nicht so, daß wir in diesem oder im nächsten oder vielleicht sogar übernächsten Jahr andere Quellen haben. Die Gasleitung nach Rußland wollen wir aber JETZT blockieren, in diesem Augenblick. Ohne Alternativen zu haben.
Und über den Preis will ich erst gar nicht reden, daß wäre dann nochmal eine zweite Diskussion. Wie wettbewerbsfähig wäre die deutsche Industrie mit LNG, dem teuersten Gas der Welt, um das sich alle reißen?
Und über das Klima will ich noch weniger reden, das wäre dann die dritte Diskussion. LNG mit Transportschiffen über die Weltmeere geschippert - mehrfach klimaschädlicher als Pipelinegas aus Norwegen oder Rußland - und das initiiiert von einem grünen Wirtschaftsminister.
Du da gibt es was ganz Neues - nennt sich "Google" - da bekommst Du all die Infos die Dir offensichtlich fehlen....
https://www.rnd.de/wirtschaft/gas-fuer-d...ERFKE.html
Zitat:Zu den wichtigsten europäischen Gasexporteuren für Deutschland zählen vor allem Norwegen, die Niederlande und Belgien. Deutschland hat insgesamt acht Anlandestationen für Gas aus Europa. Drei Viertel der deutschen Gasimporte stammen aus den Erdgasleitungen der drei europäischen Länder Norwegen, Niederlande und Belgien.
Norwegen ist neben Russland Deutschlands zweitgrößter Gaslieferant. Im vergangenen Jahr lieferte das Land rund 45 Prozent der deutschen Erdgasmenge. Oslo hat Berlin und Brüssel bereits im März zugesagt, die Erdgasförderung über den Sommer zu erhöhen und mehr nach Europa zu exportieren.
Aktuell liefert Norwegen über drei Pipelines pro Tag zwischen 1000 und 1500 Gigawattstunden Gas nach Deutschland. Aus den Niederlanden und Belgien kommen täglich 1750 Gigawattstunden Gas. Damit wird Deutschland aktuell stärker von seinen europäischen Energiepartnern versorgt als von Russland.
Problematisch wird es allerdings bei der niederländischen Gasförderung. Diese gilt seit Jahrzehnten als umstritten: Wegen großer Schäden durch Hunderte von künstlich erzeugten Erdbeben in der Provinz Groningen hatte die niederländische Regierung zuletzt angekündigt, die Gasproduktion im größten europäischen Erdgasvorkommen bis zum Jahresende zu stoppen. Das niederländische Energieministerium hatte allerdings zugestanden, Nachbarländern im Falle eines vollständigen Gaslieferstopps aus Russland zu helfen und die Gasgewinnung in Groningen wieder hochzufahren.
Wegen power-to-gas - Da stehen wir noch am Anfang - wird jetzt sicher auch mit hohem Tempo weitergehen
https://www.dvgw.de/themen/energiewende/power-to-gas
PDF mit Karte zum runterladen
https://www.dvgw.de/medien/dvgw/verein/e...nlagen.pdf
Auch in diesem Bereich ist Deutschland wie zuvor auch bei Wind und Solar Technologieführer.
Die Chancen stehen gut das die Lobbyisten das nicht auch wie bei Wind und Solar abwürgen
und China das Feld überlassen....
In diesem Zusammenhang ganz aktuelle Meldung von BMW....
https://www.deraktionaer.de/artikel/mobi...53300.html
https://www.onvista.de/news/2022/07-15-bmw-19-26014382
Es geht vorwärts. Stillstand ist Rückschritt wie jetzt wieder mal mit der falschen durch Lobbyisten manipulierten
Politik bewiesen wurde.
Würde es nur so Menschen wie Dich geben die was zu sagen hätten würde es heute weder Eisenbahn, noch Automobil,
noch Flugzeuge geben. Wir würden uns dann immer noch mit Pferdekutschen, -fuhrwerken und Segelschiffen durch
die Welt bewegen.
Du kannst sicher sein das wir in wenigen Jahrzehnten keine oder nur noch sehr wenige fossile Brennstoffe brauchen werden.
Wind, Solar, daraus produziertes Gas, Wasserstoff, Biogas und über kurz oder lang Fusionskraftwerke werden Kohle, Gas,
veraltete Atomkraftwerks-Technologie ersetzen. Genauso wie die Eisenbahn und das Auto die Pferdekutschen ersetzt haben
und Flugzeuge, Containerschiffe (die irgendwann auch mit Wasserstoff oder synthetsichen Kraftstoffen fahren werden)
die Segelschiffe ersetzt haben.
Vielleicht fällt noch irgendjemand anderem ein Apfel auf den Kopf und er oder sie hat die Idee für eine vollkommen neue
Energiequelle die es heute noch gar nicht gibt. Bis dahin wird alles was es gibt immer effizienter weiterentwickelt.
Bei Solar-Modulen hieß es immer wieder mehr geht nicht - und dann ist doch immer mehr gegangen.
Die neueste Entwicklung hier -> https://www.energie-experten.org/erneuer...olarzellen
Wieder eine Chance für Deutschland und Europa ganz vorne mitzuspielen - wenn die richtigen Menschen das Ruder
übernehmen - also nicht solche wie Du die das ganze dann wieder den Chinesen überlassen während sie immer noch
den Atomreaktoren der Vergangenheit nachheulen oder bis in alle Ewigkeit russisches Öl, russische Kohle und russisches
Gas nutzen wollen ohne sich weiter zu entwickeln.
Schau einfach mal nach vorne und nicht immer nur nach hinten.
__________________