
RE: Nord Stream 1
| 15.07.2022, 19:53 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2022, 20:12 von Speculatius.)(15.07.2022, 19:13)boersenkater schrieb: Wer sagt das man außer Sonne und Wind gar nichts mehr machen will?
Solange man es braucht wird das Gas aus anderen Quellen besorgt. Dann kann und wird die Energie aus Sonne
und Wind auch dazu genutzt um Gas/Wasserstoff herzustellen womit die Speicher dann gefüllt werden.
Quatsch hoch 100.
Wo wird denn aktuell hier in Deutschland Gas und Wasserstoff aus Sonne und Wind hergestellt? Nirgendwo!
Die Energie aus Sonne und Wind reicht ja hierzulande nicht mal aus, um den Strombedarf zu decken. Wie soll dann noch der Bedarf an Gas, der um ein Mehrfaches höher liegt, damit gedeckt werden?

Das Gas aus "anderen Quellen" besorgen?
Ja welche sind das denn aktuell?
Kanada? Zu geringe Verladekapazitäten für die gewünschte Menge an LNG.
USA dasselbe.
Katar? Frühestens 2024.
Heimisches Frackinggas? Will man nicht. Ginge wohl auch erst ab 2024 oder später.
Es ist eben nicht so, daß wir in diesem oder im nächsten oder vielleicht sogar übernächsten Jahr andere Quellen haben. Die Gasleitung nach Rußland wollen wir aber JETZT blockieren, in diesem Augenblick. Ohne Alternativen zu haben.
Und über den Preis will ich erst gar nicht reden, daß wäre dann nochmal eine zweite Diskussion. Wie wettbewerbsfähig wäre die deutsche Industrie mit LNG, dem teuersten Gas der Welt, um das sich alle reißen?
Und über das Klima will ich noch weniger reden, das wäre dann die dritte Diskussion. LNG mit Transportschiffen über die Weltmeere geschippert - mehrfach klimaschädlicher als Pipelinegas aus Norwegen oder Rußland - und das initiiiert von einem grünen Wirtschaftsminister.
