(24.06.2020, 21:05)F.I.A.S.C.O. schrieb: Oesterreich (AA+) hat heute für seine zweite, (die 1. war vor 3 Jahren) neu aufgelegte 100-jährige Anleihe Rekordzeichnungen erhalten: > EUR 16 Mrd
Der Bond mit Fälligkeit 2120 hatte ein Platzierungsvolumen von "nur" EUR 2 Mrd (darin enthalten eine Marktpflegequote von 500m)
Coupon: 0.85%
Emissionrendite: 0.88% für 100 Jahre.....
Anleihen mit langen Laufzeiten & niedriger Verzinsung sind nur für den Emittenten eine gute Anlagestrategie:
die im Juni 2020 begebene 100-jährige Österreichanleihe, mit bescheidenen 0.85% Coupons


Bis Dezember 2020 stieg der Kurs auf 139%, was eine Rendite von knapp 0.4% entsprach (für ne Restlaufzeit von dann noch 99.5 Jahren

Seither ist die Rendite auf 1.8% gestiegen, resp. der Kurs also auf 52% gefallen = Verlust von um die 60% (und damit etwa gleichviel Verlust wie auch der hochspekulative ARK Innovation ETF von Cathie Woods in der gleichen Periode; soviel zum Thema 'Mündelsichere Staatsanleihen')
Sollte die Rendite auf 3% steigen, fiele der Kurs auf 30%

A28Y97 | Österreich, Republik | bis 30.06.2120 | finanzen.at
Auch NRW hatte ja damals die Gunst der Stunde genutzt und in der Niedrigzinsphase der vergangenen Jahre, 100-jährige Papiere im Gesamtvolumen von EUR 10.5 Mia. emittiert.
Die mit Coupons von 0.95% bis 2.15% damals optisch üppigen Angebote stiessen auf reissende Nachfrage

Heute handeln auch sie, mit einer Ausnahme (der Bond mit 2.15% Verzinsung) deutlich unter dem Ausgabepreis von 100.
Am schlimmsten hat es die im Januar 2021 begebene Anleihe, Laufzeit 100 Jahre, immerhin mit einem Volumen von EUR 3 Mrd., Coupons von 0.95%, erwischt:
deren Preis steht gut 1 1/4 Jahr nach Emission bei um die 52%
Nordrhein-Westfalen, Land Euro-Anleihe bis 10.01.2121, DE000NRW0MP9 | comdirect Informer