(06.01.2022, 08:27)saphir schrieb: Hat denn hier außer mir, keiner Angst dass uns das ganze irgendwann in den nächsten Jahrzehnten/Jahrhunderten um die Ohren fliegt? Entweder direkt per Atombombe oder in schwelenden Konflikten weil wir anderen Ländern den "alternativlosen" Einsatz von Atomkraft verbieten, während wir es selbst benutzen. Eine 2 Klassen Welt.Doch.
Diese Gefahr besteht.
Die lässt sich aber durch das frühzeitige Abschalten deutscher Kernkraftwerke nicht beheben. So wenig wie sich das Endlagerproblem dadurch beheheben lässt.
Okay das Endlager wird etwas kleiner. Aber ist die Größe das Problem oder ist es eher ein Problem einen Standort zu finden?
Es kommt doch gerade genau so wie es von den Skeptikern immer voraus gesagt wurde:
Scheinbar gibt es einen Deal in der EU. Dass Frankreich seine Atomkraftwerke grün rechnen darf war klar.
Neu ist aber, dass Deutschland die Gaskraftwerke grün rechnen darf, die zum Ausgleich des Flatterstroms benötigt werden.
Bis September 2021 war Erdgas noch ein ganz böses klimaschädliches Gas.
Kaum sind die Grünen an der Regierung ist aus dem bösem klimaschädlichen Gas jetzt plötzlich die Rettung Deutschlands vor der Erdverglühung geworden?
Aber vergiss die Thematik!
In Deutschland laufen seit 1. Januar noch ganze 3 Meiler.
Darunter befindet sich der marode Meiler Neckar-Westheim 2
Den wollte Röttgen schon abschalten weil er auf nem ganz heiklen tektonischen Gebiet steht. Hinzu gekommen ist dass in Neckar Westheim bei den Revisionen Materialermüdungen an den Kühlsystemrohren festgetellt worden sind.
Zudem ist Neckar-Westheim schon immer eines der Kernkraftwerke mit den meisten meldepflichtigen Betriebsstörungen!
Da bin sogar ich der Meinung, dass dieses Ding schon längst vom Netz genommen gehört.
Frage ist nur ob das auch planmäßig zum 31.12. erfolgen kann.
Baden-Württemberg hat 2020 unter grüner Regierung noch ganze 20 Windrädchen gebaut. Von der Nord-Süd-Stromautobahn fehlt jede Spur.
Wenn es dumm kommt, hat Deutschland am 31.12. den Atomausstieg aus den sicheren Kernkraftwerken geschafft, aber der marodeste Meiler muss ne Laufzeitverlängerung bekommen, damit bei Daimler in Stuttgart und Audi in Neckarsulm nicht die Lichter ausgehen!
