
RE: Klimakrise - CO2 Steuer
| 06.11.2021, 16:53 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2021, 20:52 von Speculatius.)
Die kleinteilige Diskussion in unserem Ländchen und Wirtschaftsraum sollte nicht den Blick davor verstellen, wo die wirklich großen Räder dieser Welt gedreht werden.
Wir in Deutschland sind hier völlig irrelevant, ganz Europa ist irrelevant.
Zur Lektüre empfehle ich einen Artikel von Wolfram Weimer, in dem noch einmal sehr schön die Größenordnungen zusammengefasst wurden, die für die Welt wirklich wichtig sind.
https://www.focus.de/politik/ausland/eu/...98872.html
China wird in diesem Jahr knapp 4 Milliarden Tonnen Kohle fördern, ein Zuwachs von über 200 Millionen Tonnen.
Zum Vergleich: die gesamte Kohleförderung Deutschlands lag 2020 bei 107 Millionen Tonnen. China macht also das Doppelte im Jahr mehr, was wir hier insgesamt machen. Und das ist nicht das Ende der Fahnenstange.
China plant, 2060 klimaneutral zu werden, Indien 2070!!! Das sei Frau Baerbock und allen Grün*Innen, die ja schon 2030 aus der Kohle raus sein wollen, ins Stammbuch geschrieben. 2070 liebe Leute - da seid ihr schon alle tot, wenn die echten CO2-Verursacher dieser Welt klimaneutral werden wollen (ob sie's auch sind....wissen die Götter).
In Deutschland ist der Strom bereits jetzt viermal so teuer wie in China. Also was passiert, wenn er noch teurer wird? Die energieintensive Produktion geht hier raus und wird verlagert. Es wird nicht weniger produziert, sondern nur woanders. Zitat aus dem Artikel:
Alleine das BASF-Werk in Ludwigshafen braucht so viel Strom wie ganz Dänemark. Wenn der in Deutschland klimapolitisch teurer wird, sind Produktionsverlagerungen absehbar. Ein chinesischer Chemie-Unternehmer bringt es auf den Punkt: „Wir machen die Deutschen mit ihrer grünen Klimanaivität jetzt fertig.“
Wir in Deutschland sind hier völlig irrelevant, ganz Europa ist irrelevant.
Zur Lektüre empfehle ich einen Artikel von Wolfram Weimer, in dem noch einmal sehr schön die Größenordnungen zusammengefasst wurden, die für die Welt wirklich wichtig sind.
https://www.focus.de/politik/ausland/eu/...98872.html
China wird in diesem Jahr knapp 4 Milliarden Tonnen Kohle fördern, ein Zuwachs von über 200 Millionen Tonnen.
Zum Vergleich: die gesamte Kohleförderung Deutschlands lag 2020 bei 107 Millionen Tonnen. China macht also das Doppelte im Jahr mehr, was wir hier insgesamt machen. Und das ist nicht das Ende der Fahnenstange.
China plant, 2060 klimaneutral zu werden, Indien 2070!!! Das sei Frau Baerbock und allen Grün*Innen, die ja schon 2030 aus der Kohle raus sein wollen, ins Stammbuch geschrieben. 2070 liebe Leute - da seid ihr schon alle tot, wenn die echten CO2-Verursacher dieser Welt klimaneutral werden wollen (ob sie's auch sind....wissen die Götter).
In Deutschland ist der Strom bereits jetzt viermal so teuer wie in China. Also was passiert, wenn er noch teurer wird? Die energieintensive Produktion geht hier raus und wird verlagert. Es wird nicht weniger produziert, sondern nur woanders. Zitat aus dem Artikel:
Alleine das BASF-Werk in Ludwigshafen braucht so viel Strom wie ganz Dänemark. Wenn der in Deutschland klimapolitisch teurer wird, sind Produktionsverlagerungen absehbar. Ein chinesischer Chemie-Unternehmer bringt es auf den Punkt: „Wir machen die Deutschen mit ihrer grünen Klimanaivität jetzt fertig.“