(08.10.2021, 13:36)EMEUV schrieb: Ich verstehe nicht warum überhaupt die Bonität der Kreditnehmers eine Rolle spielt, Bank har doch das Grundpfand.
Es ist doch immer von Wertsteigerung der Immobilien die Rede, wozu ist dann eine Tilgungsverpflichtung erforderlich?
Es scheint als ob der Gesetzgeber die Verbreitung des Wohnungseigentums behindern will.
Natürlich redet jeder von Wertsteigerungen, sonst würde das System nicht funktionieren.
Pfandrecht ist schön und gut, aber den Marktwert bekommt man in einer Zwangsversteigerung o.a. sowieso nicht. Der Arbeitsaufwand kommt noch oben drauf.
Oder wie oft hast du schon erlebt das jemand seinen Kredit nicht bedienen kann, das Haus unter den Hammer kommt und der Ex-Häuslebesitzer zum Schluss mit einem Plus aus der Geschichte rausgeht? Hab ich noch nie gesehen.
Es ist immer richtig den Zins an der Bonität zu bemessen, weil sonst übernehmen sich auch viele.
Der Zins ist die Risikoprämie des Geldgebers.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell