
RE: Evergrande
| 05.10.2021, 19:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2021, 19:41 von boersenkater.)(05.10.2021, 15:09)Boy Plunger schrieb: Viel Lärm um Nichts!
Du meinst also weil die neuen Nachrichten aus China heute nicht zu einer negativen Reaktion in USA geführt haben
und der US-Markt auch den DAX nach oben gezogen haben ist das Evergrande Problem damit erledigt?
Schon mal die Charts angeschaut? Das heute ist eine rein technische Reaktion. Die US-Indizes befinden sich innerhalb
eines kurzfristigen Abwärts-Trendkanals. Je nachdem was Du Dir anschaust gibt es unterschiedliche Unterstützungen.
Gestern gab es höheres Tief (Dow), Doppelboden (SP), tieferes Tief (Nasdaq) gegenüber Freitag oder gestern.
Alle mehr oder weniger an der unteren Trendlinie des Abwärtstrendkanals. Der Rebound hat im Grunde gestern
angefangen und heute mit Unterstützung der heutigen Yesterday- und Pivotlinien an Dynamik gewonnen - erstmal
Richtung obere Trendlinie des Abwärtstrendkanals. Ob es bis dahin läuft und der Abwärtstrendkanal dann nach oben
durchbrochen wird werden wir sehen. Die negativen US-Arbeitsmarktdaten von Donnerstag hallen auch noch ein wenig
nach und lassen die Hoffnung entstehen das die FED eher später mit dem Tapering beginnt.
Das eine hat aber erstmal nichts mit dem anderen zu tun. Die Nachrichten gehen ja alle mehr oder weniger in die
gleiche Richtung und sagen das Evergrande & Co. in erster Linie ein chinesisches Problem sind.
Die Lehman-Krise war aufgrund dessen das viele Banken international betroffen waren was vollkommen anderes.
In diesem Sinne -> ein möglicher Domino-Effekt und die Gefahr eines Flächenbrandes bezieht sich erstmal nur rein
auf China.
Wobei ich denke - wenn es soweit kommt dann wird das auch Europa und USA betreffen. Weniger auf Banken
bezogen, mehr auf Unternehmensebene. Ausländische Unternehmen in China können Probleme bekommen.
Wie auch ausländische Unternehmen, die einen Großteil des Umsatzes und Gewinns in China machen, könnten
Probleme bekommen. Alles noch nicht absehbar. Entscheidend wird auch mit sein wie die Chinesische Führung
mit diesem scheinbar grösser werdenden Problem umgehen wird.
Viel Lärm um Nichts ist so gesehen zumindest eine verfrühte Aussage, welche sich bei Dir offensichtlich ausschliesslich
darauf begründet das es heute, trotz der letzten China-Nachrichten, die technische Reaktion und einen dynamischen
Up-Move innerhalb des Abwärts-Trendkanals gab.
(05.10.2021, 16:19)rienneva schrieb: Lehman kam überraschend, das hier nicht mehr.
So überraschend auch wieder nicht. Es wurde schon Monate vorher von Immobilienblase gesprochen.
Die Hypothekenbanken Fanny Mae und Freddie Mac mussten schon vor der Pleite von Lehman
im Juli 2008 mit einer Kapitalspritze versorgt und gestützt/gerettet werden bevor Lehman am 15. September
Insolvenz angemeldet und damit den Beginn der Finanzkrise dann erst richtig eingeläutet hat.
Ein wenig Geschichte zum nachlesen....
https://de.wikipedia.org/wiki/Freddie_Mac
https://de.wikipedia.org/wiki/Fannie_Mae
https://de.wikipedia.org/wiki/Lehman_Brothers
__________________