
RE: Evergrande
| 23.09.2021, 18:41 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.2021, 18:42 von boersenkater.)
Einzelfall oder Blase?
China steht bei Evergrande am Scheideweg
Von Saskia Leidinger und Nele Behrens
23.09.2021, 15:21 Uhr
Das Schicksal des chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande hält die Börsen weiter in Atem. Wohl und Wehe der Märkte hängen dabei an einer Frage: Droht Chinas Wirtschaft ein Dominoeffekt?
Wohntürme, so weit das Auge reicht, manche fast fertig, viele noch im Rohbau: Die Misere des chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande lieferte eindrückliche Bilder.
Mit seiner drohenden Pleite gerät nicht nur ein Unternehmen ins Wanken, sondern auch die Vermögen von Millionen Chinesen, die ihr Geld in die Firma gesteckt haben. Und es geht um noch mehr. Längst steht die Frage im Raum, was passiert, wenn Evergrande erst der Anfang ist – und wie die Chinas Staatschef Xi Jinping künftig mit großen Firmenpleiten umgeht.........
Regierung könnte an Evergrande ein Exempel statuieren
"Das war im Grunde ein Schneeballprinzip"
Fakt ist: Die Regierung in Peking hat ein Problem – auch mit der Wut des eigenen Volkes. "Evergrande hat das Geld von den Wohnungssuchenden genommen und damit seine Schulden bedient, aber keine Wohnungen gebaut. Das war im Grunde ein Schneeballprinzip", sagt Langhammer..........
"Leichen im Keller"
Nachfrage nach deutschen Autos
https://www.t-online.de/finanzen/news/un...rund-.html
China steht bei Evergrande am Scheideweg
Von Saskia Leidinger und Nele Behrens
23.09.2021, 15:21 Uhr
Das Schicksal des chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande hält die Börsen weiter in Atem. Wohl und Wehe der Märkte hängen dabei an einer Frage: Droht Chinas Wirtschaft ein Dominoeffekt?
Wohntürme, so weit das Auge reicht, manche fast fertig, viele noch im Rohbau: Die Misere des chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande lieferte eindrückliche Bilder.
Mit seiner drohenden Pleite gerät nicht nur ein Unternehmen ins Wanken, sondern auch die Vermögen von Millionen Chinesen, die ihr Geld in die Firma gesteckt haben. Und es geht um noch mehr. Längst steht die Frage im Raum, was passiert, wenn Evergrande erst der Anfang ist – und wie die Chinas Staatschef Xi Jinping künftig mit großen Firmenpleiten umgeht.........
Regierung könnte an Evergrande ein Exempel statuieren
"Das war im Grunde ein Schneeballprinzip"
Fakt ist: Die Regierung in Peking hat ein Problem – auch mit der Wut des eigenen Volkes. "Evergrande hat das Geld von den Wohnungssuchenden genommen und damit seine Schulden bedient, aber keine Wohnungen gebaut. Das war im Grunde ein Schneeballprinzip", sagt Langhammer..........
"Leichen im Keller"
Nachfrage nach deutschen Autos
https://www.t-online.de/finanzen/news/un...rund-.html
__________________