(19.08.2021, 17:18)Terry Teflon schrieb:![]()
![]()
Oxford-Studie: Geimpfte mit Delta ähnlich ansteckend wie Ungeimpfte
OXFORD. Die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung sei immer noch geringer.
Zwei Impfungen mit Biontech/Pfizer oder AstraZeneca bieten guten Schutz vor der hochansteckenden Delta-Corona-Variante. Aber die Wirksamkeit nimmt mit der Zeit ab - und eine Infektion mit der Delta-Variante löst bei Vollgeimpften eine ähnlich hohe Viruslast aus wie bei Nichtgeimpften, fanden Wissenschafter der Universität Oxford in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie heraus. Sofern sie sich anstecken, könnten Geimpfte damit ähnlich ansteckend sei wie Nichtgeimpfte.
"Die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung ist immer noch geringer, wenn Sie zwei Dosen erhalten haben. Aber wenn Sie es tun, haben Sie eine ähnliche Viruskonzentration wie jemand, der überhaupt nicht geimpft wurde", sagte Sarah Walker, Professorin für medizinische Statistik und Epidemiologie an der Universität Oxford, die die Studie leitete.
Thema hatten wir schon....
(02.08.2021, 22:41)boersenkater schrieb: Studie aus Singapur: Ansteckung unter Geimpften sinkt stark
Fest steht also: Einen hundertprozentigen Schutz durch eine Impfung gegen Covid-19 gibt es bei keiner Virusvariante. Impfdurchbrüche sind insbesondere bei der Delta-Variante möglich, wenn auch sehr unwahrscheinlich.
Forscher des Nationalen Zentrums für Infektionskrankheiten in Singapur haben dazu die Viruslast Infizierter mit und ohne vorherigen Impfschutz über den gesamten Zeitraum der Erkrankung verfolgt.
Das Ergebnis ihrer vorläufigen Studie: Die Viruslast im Rachen durch die Delta-Variante war bei beiden Gruppen zu Beginn der Infektion ähnlich hoch. Dies bedeutet, dass Geimpfte und Ungeimpfte das Virus zunächst gleichermaßen verbreiten können. Doch bei den Geimpften fiel die Virenkonzentration dann deutlich schneller ab.....
.....Er erklärt, dass nicht die Durchbruchsinfektionen das Problem seien, sondern die Infektion der Ungeimpften. Geimpfte hingegen könnten das Virus schneller bekämpfen und seien demnach eine kürzere Zeit lang ansteckend.
https://www.t-online.de/gesundheit/krank...pfte-.html
Viruslast sank bei Geimpften fünf Tage früher unter kritische Marke
Das RKI gibt eine Ct-Marke von 30 als Richtwert an. Ab diesem Punkt ist ein Infizierter in der Theorie nicht mehr ansteckend. In der Praxis hängt der Wert allerdings auch von der Abstrichqualität und Testdetails ab. Bei beiden Gruppen, sowohl den Geimpften als auch den Ungeimpften, lagen die Ct-Werte zu Beginn der Infektion bei etwa 20. Während die Werte bei den Geimpften allerdings bereits nach 9 Tagen die 30er-Marke überschritten, taten es die der Ungeimpften erst nach 14 Tagen. Zu diesem Zeitpunkt lag der Wert bei den Geimpften bereits bei 40.
https://www.focus.de/gesundheit/news/stu...52926.html
__________________