Trading-Stocks.de

Normale Version: Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Ich bin vorgestern das erste mal in einem China Auto "Made in Iran" mitgefahren und ich muss sagen: Hut ab.
Von der Qualität und der Anmutung her kam er mir wie ein Toyota Camry vor. 
Fahrwerk gut. Motor super leise das ich sogar gefragt habe ob es ein E-Auto ist. Getriebe schaltete super.

Kostenpunkt 20.000 USD, wobei Autos im Iran eigentlich schweineteuer sind.
Der war so ähnlich wie der hier, nur 1,5L laut Aufschrift hinten:
https://en.wikipedia.org/wiki/Chery_Arrizo_8 (War nicht genau das Modell)

Der Besitzer sagte mir das die Auto schneller "abgegrabbelt" sind als deutsche Autos, ansonsten war er zufrieden.

Wenn die Chinesen es nur einigermaßen ordentlich anstellen werden sie im unteren und mittleren Segment in Zukunft eine weltweit Rolle einnehmen.

Und dann frag ich mich was mit der Kernindustrie in Deutschland noch so passieren wird. Die Webmaschinen haben auch ihren Weg aus Europa nach Osten gefunden und wenn der zukünftige Anspruch so aussieht das wie bald sowieso keine ordentlichen Motoren mehr fahren dürfen, was sollte die Chinesen aufhalten?
Der Listenpreis von einem scheiß kleinen Polo liegt bei 18.500€ und die Marge für VW ist lächerlich.
Heute + 8%.
Zitat:Taycan Turbo GT
1.108 PS: Porsche zeigt neues Top-Modell

Von SP-X
12.03.2024 - 09:13 Uhr

[Bild: extrastarkes-topmodell-kurz-nach-dem-lif...ersion.jpg]

Der Taycan Turbo GT absolviert den Spurt auf Tempo 100 in 2,3 Sekunden, maximal sind 290 km/h möglich. Ist das optionale "Weissach-Paket" an Bord, verbessern sich die Werte auf 2,2 Sekunden beziehungsweise 305 km/h. Den Antrieb übernehmen jeweils zwei E-Motoren mit einer Gesamtleistung von bis zu 815 kW/1.108 PS und einem Systemdrehmoment von 1.340 Newtonmetern.


https://www.t-online.de/mobilitaet/aktue...08-ps.html
Ist dies, das neue Ein-Liter-Auto?
Na endlich ne vernünftige Dividende...

Porsche mit stabiler Marge 2023 - Dividende steigt kräftig

...Die Aktionäre sollen eine Dividende von je 2,30 (Vorjahr: 1,00) Euro je Stammaktie und 2,31 (1,01) Euro je Vorzugsaktie erhalten. ...

https://www.finanznachrichten.de/nachric...ig-015.htm
(12.03.2024, 19:03)EMEUV schrieb: [ -> ]Ist dies, das neue Ein-Liter-Auto?


Neeee  - der fährt doch mit Strom....  Wink

240.000 Euro - davon kann man sich auch schon eine Wohnung kaufen....

Aber irgendwoher muss die Dividende ja herkommen....  Dunce-cap  Wink



Da wird mir schon beim zusehen schwindlig....







Hier wird es ab 8 Min 30 auch nochmal aus anderer Sicht interessant....  Wink







Zitat:Sorgenkind im VW-Konzern
Brichta: "Porsche-Chef stellt Geschäftsmodell infrage"

Die Halbjahreszahlen von Volkswagen offenbaren deutliche Verschiebungen: Während Skoda ein Rekordergebnis erzielt, bricht der Gewinn von Porsche um knapp 91 Prozent ein. Der Sportwagenbauer steckt mitten in der Krise. Das weiß auch der Chef der Luxusmarke, wie ntv-Experte Raimund Brichta berichtet.

https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wir...25928.html
(26.07.2025, 08:13)Speculatius schrieb: [ -> ]https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wir...25928.html

Selber schuld, warum gibt es nur noch den Cayenne mit Dieselmotor. Fahr ich halt meinen alten weiter statt den schicken neuen Porsche...
Meine Vermutung ist eher, daß die Veränderungen tiefgreifender sein werden, Stichwort "Änderung des Geschäftsmodells". Möglicherweise hat man eine Veränderung des Konsumentenverhaltens ausgemacht, das längerfristiger Natur sein könnte und nicht nur mehr vom gleichen, aber mehr "E" oder mehr "Verbrenner". Den Verbrenners geht's ja auch nicht mehr so gut bei Porsche.

Also die aktuelle Lage ist: Skoda macht Rekordgewinne und wird zur tragenden Säule des VW-Konzerns, und Porsche in der gleichen Zeit zum Sorgenkind. Wie Brichta schon sagte: wer hätte das gedacht. Das ist eventuell was Größerers im Busch.
Mein Eindruck ist das der Elefant im Raum nicht gesehen wird.
Bei den Elektrokirmesfahrzeugen kann Porsche nicht mit den Chinesen mithalten. 

Die sollten vernünftige Verbrenner einbauen mit einem Alibi Öko Hybriddingsbums mit 5km Reichweite einbauen und gut ist. 
V6 Boxer Bi-Turbo, fetten Flügel hinten drauf, 385er auf der Hinerachse, dann klappt es auch mit der Wirtschaft. 

Niemand der einen Porsche fahren will kauft sich einen Toaster.
Seiten: 1 2 3 4 5