ein Jahr später
die Leitzinsen wurden erhöht, es gab einen Kurswechsel in der Regierung. Welche Folgen hatte das für die Währung? hatte eigentlich mit einer Besserung der Lage gerechnet, aber sie ist weiterhin schwach, der Aktienmarkt bleibt uninteressant.
[
attachment=14037]
krass
Türkische Lira TRY / Euro EUR
![[Bild: design_big.chart?AVGTYPE=simple&AXIS_SCA...EARNINGS=1]](https://charts.comdirect.de/charts/rebrush/design_big.chart?AVGTYPE=simple&AXIS_SCALE=log&DATA_SCALE=abs&HEIGHT=655&IND0=VOLUME&LCOLORS=5F696E&LNOTATIONS=10963605&SHOWHL=1&TIME_SPAN=SE&TO=1743220802&TYPE=MOUNTAIN&WIDTH=645&WITH_EARNINGS=1)
Und dann noch das...😮💨
Das türkische Handelsdefizit stieg im Februar 2025 auf 8,1 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 6,8 Milliarden US-Dollar im Vorjahresmonat, wie vorläufige Schätzungen des türkischen Handelsministeriums zeigen. Die Importe stiegen im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent auf 28,9 Milliarden US-Dollar, während die Exporte um 1,5 Prozent auf 20,8 Milliarden US-Dollar sanken.04.03.2025
Na, viel Spaß...
ist dann auch kein Wunder dass die Leute auf die Strasse gehen.
Ich beobachte zwischendurch mal den Chart der Koc Holding um die Aussage einiger Bücher auf die Probe zu stellen, das "Am Ende einer Hyperinflation (/vor einer Währungsreform) die Aktienkurse mehr als die Inflation ansteigen".
Bisher wäre das nicht aufgegangen.
Zwei Charts anbei, einmal in Euro, einmal in Lira.
Interessant ist auch das nicht nur die Konsumentenpreise inflationsbedingt gestiegen sind, sondern auch deutlich auf Euro Basis.
Einige Bekannte in der Türkei bekommen nur die offizielle Inflation ausgeglichen, welche aber nicht stimmt. Das führt dann nach einigen Jahren Inflation dazu das die Kaufkraft des Gehaltes um 50-60% abgenommen hat.
Die Gehälter waren nie wirklich gut und wurden jetzt auch noch halbiert (außer im öffentlichen Dienst). Die meisten fahren dort auf der letzten Rille.
Betriebliche Investitionen werden dort auch seltener getätigt. In meinem Segment Minus 80% verglichen mit vor 10 Jahren.
Mir würde kein einziger Grund einfallen warum es nicht irgendwann mit dem Euro nicht auch so kommen sollte. Sobald das Vertrauen in die Währung einmal weg ist bekommt man den Ketchup nicht mehr in die Flasche zurück.
Und gerade in Deutschland mussten die Leute nie lernen mit hohen Inflationen umzugehen.
Und der Euro Chart
(29.03.2025, 20:28)Vahana schrieb: [ -> ]Interessant ist auch das nicht nur die Konsumentenpreise inflationsbedingt gestiegen sind, sondern auch deutlich auf Euro Basis.
Einige Bekannte in der Türkei bekommen nur die offizielle Inflation ausgeglichen, welche aber nicht stimmt.
Man bekommt auch beim Bruttosozialprodukt pro Kopf völlig verschiedene Daten (wohlgemerkt alle inflationsbereinigt):
https://ourworldindata.org/grapher/gdp-p...ountry=TUR (World Bank and OECD, sehen gut aus, vermutlich die Sicht von Erdogan)
aufsummiert kommt das hier raus:
https://www.worldeconomics.com/Thoughts/...-East.aspx
Offenbar auch staatliche Zahlen, sehen aber anders aus:
https://www.ceicdata.com/en/indicator/tu...per-capita
https://datacommons.org/place/country/TU...tion&hl=de
https://infographicsite.com/infographic/...ince-2023/
Auffällig ist der Riesensprung >10% real von 2023 auf 2024 (bei ceicdata, die anderen gehen nur bis 2023), die Leute müssten ja mega-happy sein.
Bezüglich der Aktien als Inflationsschutz: Ich kenne nur den Bierbrauer Türk Tuborg und während in einem muslimischen Land Bier vielleicht nicht so "herausfordernd" erscheint wie eine Schweinemetzgerei, ist es ja doch ungewöhnlich. Ich hätte ich nicht erwartet, dass bei Türk Tuborg die Geschäfte gut laufen.
Die Graphen bis etwa 2018 etwa kann ich nachvollziehen, danach driftet es ins Phantasieland ab.
Es gibt ja ein gutes BIP und ein schlechtes BIP.
Vielleicht ballert Türkei jetzt seine Kohle für Waffen, Verwaltung, Dialysen und so einen Dreck raus.