Bedrohen Superreiche die Demokratie? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
1,97 Mio. Abonnenten
194.351 Aufrufe 08.12.2023 #reichtum #geld #milliardäre
Weltweit nimmt der Superreichtum immer gigantischere Ausmaße an. Ist es eine Gefahr für die Demokratie, wenn wenige Menschen um ein Vielfaches reicher sind als der Rest der Bevölkerung? "42" spricht darüber unter anderem mit der Rechtswissenschaftlerin Katharina Pistor, dem Soziologen Michael Hartmann oder dem Investigativ-Journalisten Olivier Petitjean.....
https://www.youtube.com/watch?v=fVdS0N3rz6Y
Die geheime Welt der Superreichen | ZDFzeit
1,05 Mio. Abonnenten
265.610 Aufrufe
12.12.2023 #Geld #Doku #Nachrichten
Jochen Breyer recherchiert in der Welt der deutschen Superreichen: 237 Milliardäre zählt das Land, Tendenz steigend. Wer ist der reichste Deutsche? Das war lange geheim. Bis jetzt: In den jährlich veröffentlichten Listen taucht ein Name seit Jahren nicht auf. Es ist der Name der Nummer eins des Rankings. Warum ist das so? Die Welt der Milliardäre gilt als verschlossen, diskret.
Julia Friedrichs und Jochen Breyer führen zahlreiche Vorgespräche mit Hochvermögenden, bis sie schließlich eingeladen werden, in die Welt der Superreichen einzutauchen. Breyer darf mit an Bord eines Privatjets, mit dem sich ein bekannter deutscher Unternehmer von Termin zu Termin fliegen lässt. Er trifft auf Investoren, die gesamte Häuserkomplexe und Straßenzüge gekauft haben.
Und er diskutiert mit Superreichen über Gerechtigkeits-Fragen, aber auch über Steuern.
Denn bei ihrer Recherche stoßen die Autoren auf große Kanzleien mit hoch spezialisierten Beratern, die für Hochvermögende hochkomplexe Steuersparmodelle konstruieren. Ein Informant aus der Branche sagt ihnen in einem anonymen Interview: Durch aggressive Steuergestaltung sei es auf legalem Wege möglich, den Steuersatz auf Vermögenserträge auf unter ein Prozent zu drücken.
Breyer und Friedrichs machen sich auf einem Event, auf dem Steuerspartricks für Superreiche vorgestellt werden, selbst ein Bild - und bekommen tiefe Einblicke in ein Beratersystem, das auch mit guten Kontakten in die Politik das Beste für die rausholt, die eigentlich schon das meiste haben.
Die ganze Doku in der ZDF-Mediathek: https://kurz.zdf.de/jw3N/
Die geheime Welt der Superreichen - Das Milliardenspiel
43 min
Interessante Doku zum mal nebenher laufen lassen....
Wirklich witzig - wie das wohl heute abgehen würde - ab Minute 25....
Ladenöffnungszeiten und danach der Mini-Rock....
Wie manche da Schaum vorm Mund haben - aus heutiger Sicht wie aus einer anderen Welt...
Zitat:Deutschlands große Clans - Die C&A Story | Familiengeschichte
Moconomy - Wirtschaft & Finanzen
297.040 Aufrufe Premiere am 03.03.2024
Gut das der Thread wieder oben ist.
Absolute Empfehlung: Dumb Money - Schnelles Geld
Den Trailer würde ich vielleicht vorher gar nicht gucken, dass macht die Story noch besser.
Ganz grob: Es geht um die Abläufe um GameStop herum.
Die besten Filme und Serien zum Thema Geld
Geld regiert die Welt - und auf der Couch lernt man, wie’s geht!
The Big Short
Billions
Explained: Geld
Industry
Bad Banks
Wall Street
King of Stonks
Wolf of Wall Street
(31.12.2024, 04:09)Boy Plunger schrieb: [ -> ]Die besten Filme und Serien zum Thema Geld
Geld regiert die Welt - und auf der Couch lernt man, wie’s geht!
The Big Short
Billions
Explained: Geld
Industry
Bad Banks
Wall Street
King of Stonks
Wolf of Wall Street
King of Stonks kannte ich noch nicht, vielleicht was für den Kater morgen...
Der hier fehlt noch:
Boiler room. Sehr gut gemacht, realistisch und unterhaltsam.
Industry war exzellent, sehr realistisch. Vor allem die letzte (3. glaube ich) Staffel rechnet gründlich mit den "woke" investments ab. Der Spruch aus der ersten Staffel "Buy the dip, short the VIX, fuck Bitcoin" ist Legende.
(31.12.2024, 11:43)cubanpete schrieb: [ -> ]King of Stonks kannte ich noch nicht, vielleicht was für den Kater morgen...
Der hier fehlt noch: Boiler room. Sehr gut gemacht, realistisch und unterhaltsam.
Industry war exzellent, sehr realistisch. Vor allem die letzte (3. glaube ich) Staffel rechnet gründlich mit den "woke" investments ab. Der Spruch aus der ersten Staffel "Buy the dip, short the VIX, fuck Bitcoin" ist Legende.
LOL. Industry war realistisch für Leute die noch nie in der "Industry" gearbeitet haben.
Trotzdem gutes Entertainment.
Also ich bin ja auch seit Jahrzehnten in der "Industry" beschäftigt, zwar nicht dort, wo die Milliarden verschoben werden, aber ich kann mir schwer vorstellen, daß bei den ganzen Regularien und den Algo-Tradern, die inzwischen das Feld beherrschen, man überhaupt noch einen spannenden Film daraus machen kann. Das Geschäft hat sich doch im Vergleich zu den Verhältnissen vor der Finanzkrise und erst recht vor der Dotcom-Blase ziemlich gewandelt. Damals haben tatsächlich noch Finanzjongleure und -gurus den Ton angegeben. Das ist vollkommen verschwunden zugunsten mathematischer Portfolio-Modelle. Auch wenn diese teilweise Schrott sind - ohne sie kann sich niemand mehr irgendwo blicken lassen. Die Zeit der Gurus isch over.