(22.05.2024, 18:46)Vahana schrieb: [ -> ]Für euch bin ich doch nur der Russe hier.
Also ob jemand was drauf geben würde was ich hier schreibe.
Ochjee, komm jetzt….
Keiner hier macht sich so intelligent zum Obst hier wie Du.
Ich schätze solche Selbstaufgabe für ne Sache. Überzeugungstäter kannst nicht kaufen.
Egal, wie die Realität ist.
Manche des obersten Managements wären stolz auch dich…😂
(22.05.2024, 18:18)Vahana schrieb: [ -> ]Sozusagen "Von allem das Beste"
Danke
Bei T-Online müssen dann aber immer noch Leute sitzen die aktiv entscheiden "Ok, diesen Schrott nehmen wir rein, diesen nicht,..."
Peinlicher Journaismus
Deine Propaganda bestätigend -> Qualitätsjournalismus der den Bambi verdient
Alles andere -> US-Propaganda und Lügenpresse
Na dann

Gazprom wird sicherlich hohe Abschreibungen vorgenommen haben, außerdem sind Gelder eingefroren.
Es ginge schlimmer.
https://freedert.online/russland/230766-...-pipeline/
Zitat:Russland plant neue Gas-Pipeline nach China
26 Dez. 2024 11:03 Uhr
Ein neues Pipelineprojekt durch Kasachstan soll China zusätzlich mit russischem Gas versorgen. Gleichzeitig soll auch Kasachstan profitieren. Das Projekt soll die regionale Energieversorgung stabilisieren. In der EU setzt man weiter auf die Sanktionierung russischer Energieträger.
Russland plant neue Gas-Pipeline nach China
Russland hat mit der Planung einer neuen Gas-Pipeline mit einer Jahres-Kapazität zur Durchleitung von 45 Milliarden Kubikmetern Gas begonnen, sagte Vizepremierminister Peter Nowak dem Sender Rossija 24. Laut Nowak soll die Pipeline durch Kasachstan verlaufen, das dann pro Jahr mit 10 Milliarden Kubikmetern Gas versorgt werden soll. Die restlichen 35 Milliarden Kubikmeter gehen nach China. Nowak hob die strategische Bedeutung des Projekts hervor.
"Das Projekt ist angeschoben", sagte er und fügte hinzu, dass die Machbarkeitsstudien laufen und die Verhandlungen zu den Rahmenbedingungen demnächst abgeschlossen werden.
Zu diesen Rahmenbedingungen gehört, dass Kasachstan für die Erlaubnis zum Bau und zur Durchleitung des Gases durch sein Hoheitsgebiet jährlich 10 Milliarden Kubikmeter Gas erhält.
Kasachstans Energieminister, Almasadam Satkalijew, bestätigte das Interesse seines Landes an dem Projekt. Er hob die Vorteile für die Energieversorgung Kasachstans hervor. Dieses Projekt wird den Norden Kasachstans beliefern, sagte er vor Journalisten.
China ist Russlands wichtigster Handelspartner. Die wirtschaftliche Kooperation der beiden Länder hat ständig zugenommen – ungeachtet der umfassenden Sanktionen des Westens gegenüber Russland. Der bilaterale Handel wird in diesem Jahr voraussichtlich 200 Milliarden US-Dollar überschreiten, prognostizierte der russische Botschafter in China, Igor Morgulow, bereits im Oktober.
In diesem Monat verkündete der russische Energieriese Gazprom zudem einen neuen Tagesrekord für Gas-Lieferungen durch die bereits bestehende Pipeline "Power of Siberia" nach China.
In der EU geht man weiterhin davon aus, dass sich in einer Welt mit steigendem Energiebedarf Russland als einer der wichtigsten Lieferanten von Energie durch Sanktionen wirtschaftlich schwächen lässt.
Schade das ich nicht All-In gehen kann.
(26.12.2024, 14:47)Vahana schrieb: [ -> ]https://freedert.online/russland/230766-...-pipeline/
Schade das ich nicht All-In gehen kann.
Rein politisch motiviert. Wirtschaftlich brauchen die keine externe Energie.
Wer da die Kosten trägt, Preis und anderes.😮💨
Wieso nicht direkt über Russland nach China?
Aber dazu steht nix.
Viel Spaß mit all in...👍
Es geht wohl eher um das Thema Sicherheit der Pipelines.
Je mehr Länder involviert sind umso sicherer gegen staatliche Terrorangriffe.
Bei Nord Stream hatte man ja nur das rückgratlose und besetzte Deutschland, was der Sprengung zugestimmt hatte.
Wenn die Pipelines durch das souveräne Niederlande verlaufen wären, hätten sich die USA nie getraut die Teile zu sprengen.
(26.12.2024, 21:03)Vahana schrieb: [ -> ]Es geht wohl eher um das Thema Sicherheit der Pipelines.
Je mehr Länder involviert sind umso sicherer gegen staatliche Terrorangriffe.
Ich würde eher tippen, desto unsicherer.

Zitat:Putin hatte bereits vor einigen Wochen verkündet, es bestehe „kein Grund zur Panik“. Eine Aussage, die gerade bei autoritären Regimen ein Indikator dafür ist, dass einiges schiefläuft.
Ich kann mich noch daran erinnern das Merkel sagte das die Einlagen bei den Banken sicher sind und Jahre später meinte sie das es "damals wirklich knapp" war.
Und Scholz meinte man soll sich nicht vor der Inflation fürchten, bevor die Inflationswelle kam .
Ja man kennt die autoritären Regime.
Die haben auch gesagt das der Krieg aufhört wenn wir 4x so viel für Gas bezahlen. Damit hatten sie zumindest zur Hälfte recht.
Grundsätzlich sollte man auf Politikeraussagen einen feuchten Furz geben wenn es wirklich relevante Auswirkungen haben kann.