(28.07.2025, 10:30)vrider73 schrieb: [ -> ]Abwarten, fahr mal mit Licht, Heizung, Gebäse, Klima, Scheibenwischer und Sitzheizung.
Dem Verbrenner schaden Kurzstrecke und kalt natürlich enorm und auch da schwindet unter solchen Bedingungen die Reichweite.
Ja Moin,
also mir wärs auch Wumpe, wenn ich alle 200 km tanken müsste. Also wenn wir an die Nordsee fahren - 250 km - haben wir auch mit nem Diesel unterwegs immer ne Pause gemacht.
Für mich ist da alles tacko.
Jetzt grad steht der Kleine inne TG und lutscht an 3,4 kw. Nach 6 h hab ich also 100 km zusammen. Und da ich die längst nicht jeden Tag fahre- alles im grünen Bereich.
Finde es aus kommunikativer Sicht spannend/auffallend, das beim Stromer immer/stets/zuerst die Reichweite kritisiert/diskutiert wird.
Niemand hat je eine Diskussion geführt, wer vom M5, A4 RS und AMG irgendwas die größte Reichweite hat.
Da zählt dann jedes PS und jede 10tel Sekunde.
Welche Reichweite hat eigentlich ein GTS 2, wenn der Klima und Heckscheibenbeheizung an hat?
Ach so - interessiert auch niemanden.

(28.07.2025, 10:44)Mr. Passiv schrieb: [ -> ]...
Ach so - interessiert auch niemanden. 
Also mich interessiert es. Das wichtigste Merkmal an einem Auto das ich kaufe: ich muss durch Frankreich kommen ohne anzuhalten! (Schlechte Erfahrungen).
Mein 21 jähriger Seat hat gerade einen neuen Zentralcomputer verpasst bekommen. Mit über 200'000 Kilometern säuft er jetzt fast ein Drittel weniger als vorher und schafft locker 1000 Kilometer pro Tank. Ich glaube sogar er hat noch nie so wenig gesoffen. Mein Mechaniker meint dieser VW Motor sei gut für eine Million Kilometer, also mehr als ich in meiner restlichen Lebenszeit noch fahren werde. (Seit ich first und business fliege fahre ich nicht mehr so gerne in der Gegend rum...).
Ich habe absolut nichts gegen Stromer. Ich bin vor vielen Jahren mal ein E-Motorrad gefahren, unglaubliches Drehmoment. In den USA gibt es Rennen die beide Arten von Motoren zulassen und es gewinnen regelmässig die E-Motorräder. Braucht halt einen guten Aussenlautsprecher für den Sound, ich nehme an Dein Porsche hat das...
Wenn man an Stromern so lange geforscht hätte wie an Verbrennern wären wir schon längst bei ähnlichen Reichweiten. Und ich denke wir werden das bald auch sein. Wer weiss, vielleicht kommt dann tatsächlich ein Stromer bei mir rein.
Die vielen Solaranlagen sorgen für negative Strompreise, also sollen die mich doch fürs Tanken bezahlen!!!
Mich interessiert zB keine Spitzenleistung oder Höchstgeschwindigkeit, mich interessiert Praxistauglichkeit und Wirtschaftlichkeit, Wiederverkaufsfähigkeit.
Und da sieht es hier, auf dem Land mit vielen Bergen und schlechter Ladeinfrastruktur, sehr schlecht aus mit einem Stromer.
(28.07.2025, 11:16)vrider73 schrieb: [ -> ]Mich interessiert zB keine Spitzenleistung oder Höchstgeschwindigkeit, mich interessiert Praxistauglichkeit und Wirtschaftlichkeit, Wiederverkaufsfähigkeit.
Und da sieht es hier, auf dem Land mit vielen Bergen und schlechter Ladeinfrastruktur, sehr schlecht aus mit einem Stromer.
Leider gut nachvollziehbar.
Als wir noch mitten in Ddorf gewohnt haben und nicht selber laden konnten spielte n Stromer in unseren Gedanken auch keine Rolle.
Preis/Wiederverkaufsfähigkeit war/ist mir egal.
Zahlt ja die Erbin
Die Batterie hat 8 Jahre Garantie - dann schauen wir mal weiter.
Mein Frau fährt nen Stromer (fiat). Sie fährt 20km (eine Strecke) ins Labor. 20km zurück. Bei der Arbeit kann sie auch laden. Im Fitnessstudio auch. Wir leben auch aufm Land. Auch viele Berge. Wallbox. Solarzellen 19KW peak aufm Dach.
Wenn man ein überschaubares Fahrprofil hat, dann passt das sehr gut. Wenn wir mal mehr als 100km am Tag fahren, ist das viel. Also im Betrieb deutlich ökonomischer und praktischer als mein 1er BMW. Aber bevor wir die Wallbox hatten, wars schon auch anstrengender. Aber auch kein Problem. Sie kann meistens bei der Arbeit laden. Oder ne Stunde wenn sie im Fitnessstudio ist.
Ich habe ein Projekt für einen "großen Online Händler" mit eigener Flotte gemacht. Da fährt fast die ganze Flotte auf E. Die Betriebskosten sind massiv runter.
Das E-Auto ist nicht mehr aufzuhalten. Es gibt Nischen, bei denen es keinen Sinn macht. Die werden weiterhin von Diesel besetzt werden. Das passt. Aber für den Großteil der deutschen Bevölkerung und Betriebe ist das einfach ideal.
Jeder kann E-Auto fahren, aber eben nicht alle.
Is wie mit den Aktien: jeder kann Tesla zu 330 verkaufen, aber nicht alle!

(28.07.2025, 10:08)Mr. Passiv schrieb: [ -> ]Skandal.
Du unterschlägst, dass die Winterkurzstreckentauglichkeit bei Stromern, die inne Tiefgarage schlafen, deutlich über der eines jeden Verbrenners liegt.
Also zum Beispiel.
Kaffee
Stromer in der Tiefgarage❓ Da haste aber Glück, das es noch nicht verboten ist.
Nen Kumpel hat sich so ein ESV (Elektro-Schrott-Vehikel) 😁 für 60.000€ zugelegt. Freute sich wie ein Schneekönig 🤡 als 6 Wochen später, das Verbot der Hausverwaltung kam, das keine Stromer
(auch nicht Roller usw) in der Tiefgarage abgestellt werden dürfen.
Nun parkt er sein Vehikel etwa zw. 500-800m vom Haus entfernt,
weil alle anderen Parkplätze vor der Tür vermietet sind. 😂
Zum laden muß er sich immer Zeit nehmen. AG hat keine Ladesäulen für Stromer und
es wird demnächst auch nichts kommen.
Er verflucht sein Vehikel mittlerweile, auch weil er es nicht verkaufen kann. Kein Händler nimmt es,
auch nicht als Anzahlung für ein Auto. Und Privatverkauf kannste knicken 😉😂
Seine Laune macht sich seit Monaten dementsprechend negativ bemerkbar ..
und Besserung wird erst kommen wenn er dieses Vehikel los ist❗
Feuer wäre da eine gute Lösung. Auch ein Marderschaden kann zum Totalschaden führen.