Trading-Stocks.de

Normale Version: DEUTSCHE BAHN AG
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Zitat:Modernisierung der Infrastruktur
Bahn setzt dieses Jahr auf Erneuerung


Stand: 29.04.2024 07:27 Uhr

Weichen, Gleise, Bahnhöfe: Die Bahn will den Verfall der Schienen-Infrastruktur stoppen und investiert dieses Jahr Milliarden in die Erneuerung. Für viele Fahrgäste bedeutet das: Umleitungen und verlängerte Fahrtzeiten.

Das Schienennetz der Bahn gilt als marode und überlastet, die Unpünktlichkeit vieler Züge ist für viele Fahrgäste ein Ärgernis. Das soll sich nach dem Willen des Konzerns ändern: 16,4 Milliarden Euro will er in diesem Jahr in ein umfassendes Infrastrukturprogramm stecken. Damit sollen 2.000 Kilometer Gleise, 2.000 Weichen, dazu zahlreiche Bahnhöfe und Brücken erneuert werden.

So werde die vorhandene Infrastruktur leistungsfähiger und robuster, und es werde mehr Kapazität im Schienennetz geschaffen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.


Ziel: "Überalterung" stoppen

An rund 1.000 Bahnhöfen und Haltepunkten laufen 2024 demnach Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen, darunter in den Hauptbahnhöfen Duisburg, Dresden, Hannover, Ulm und München. Auch in zahlreiche kleinere und mittelgroße Stationen investiert die Bahn nach eigenen Angaben, etwa in barrierefreie Zugänge, Wetterschutz und Fahrgastinformation.

"Zum ersten Mal seit vielen Jahren wird es uns 2024 gelingen, die Überalterung der Eisenbahninfrastruktur zu stoppen", erklärte dabei Philipp Nagl, Chef der DB-InfraGO - der neuen Infrastrukturgesellschaft der Bahn. Sie ging aus dem Zusammenschluss der früheren Töchter DB Netz und DB Station&Service hervor und soll laut DB die Qualität, Kapazität und Stabilität des Eisenbahnbetriebs nachhaltig verbessern.


Längere Fahrtzeiten für Fahrgäste

Im Alltagsbetrieb führten viele Störungen auf wichtigen Strecken sowie zahlreiche Baustellen zuletzt zu großen Problemen bei der Pünktlichkeit. Die Überalterung der Eisenbahninfrastruktur wird im jährlichen Netzzustandsbericht gemessen. Im aktuellen Bericht (für 2022) wird der "altersbasierte Nachholbedarf" auf 103,4 Milliarden Euro beziffert. Besonders groß ist dabei der Nachholbedarf bei Brücken (59,9 Milliarden Euro). Ob die Überalterung 2024 gestoppt werden kann, wird erst im übernächsten Netzzustandsbericht zu sehen sein.

Auf dem Weg zu mehr Pünktlichkeit und Qualität müssen Fahrgäste vielerorts allerdings Umleitungen und verlängerte Fahrtzeiten in Kauf nehmen - wie etwa bei der Sanierung der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim. Ihre Modernisierung soll als erste von 40 sogenannten Hochleistungskorridoren in Angriff genommen werden und startet Mitte Juli. Bis 2030 soll das hochbelastete Schienennetz von Grund auf erneuert werden.

Für die großangelegte Modernisierungsmaßnahme werde auch Personal aufgestockt, hieß es. Mit 5.500 neuen Mitarbeitenden für Instandhaltung und Ausbau wachse das Team auch 2024 weiter, erklärte die Bahn.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bah...m-100.html
Ich kann nicht nachvollziehen, dass die Bahn jetzt die Perle Schenker verkauft. Klar, bringt 15 Mrd. und halbiert die Schulden, aber es ist die Cash Cow. Das Gleiche lief bei Thyssen mit der Aufzugsperle.

Ist das Fehlmanagement oder stehe ich auf der Leitung?!
Zitat:Verkauf der Bahn-Spedition
Dänische DSV im Bieterrennen um DB Schenker vorn


Stand: 12.09.2024 11:03 Uhr

Medienberichten zufolge ist entschieden, an wen die Bahn ihre Logistiktochter DB Schenker verkauft. Die dänische Spedition DSV erhält offenbar den Zuschlag - für 14 Milliarden Euro. Die Aufsichtsräte müssen noch zustimmen.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unt...f-102.html
Zitat:Profitable Logistiktochter
Bahn verkauft DB Schenker nach Dänemark


Stand: 13.09.2024 09:23 Uhr

Die Deutsche Bahn braucht Geld und will Schulden abbauen. Dafür verkauft sie ihren wichtigsten Gewinnlieferanten DB Schenker. Der Zuschlag ging nun für 14 Milliarden Euro an den dänischen Logistikkonzern DSV.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unt...v-100.html
Zitat:Wettbewerbshüter
Warum die Bahn zerschlagen werden sollte


Stand: 10.10.2024 09:37 Uhr

Verspätungen, endlose Baustellen, unzufriedene Fahrgäste, ein marodes Netz: All diese Probleme ließen sich laut dem neuen Chef der Monopolkommission durch eine Zerschlagung des Bahn-Konzerns lösen.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/kon...n-100.html
Zitat:Probleme bei DB-Abos
Ärger mit dem Deutschlandticket


Stand: 12.10.2024 09:41 Uhr

Mit dem Deutschlandticket lässt sich günstig per Bus und Bahn reisen. Doch viele Verbraucher beklagen Probleme beim Kauf und bei der Kündigung eines Abos, wenn sie bei der Deutschen Bahn buchen.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...o-100.html