Trading-Stocks.de

Normale Version: Wal-O-Mat - Bundeszentrale für politische Bildung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
Back to topic...😞

So, nach etwas nachlesen und erneutem Wahlomat bin ich bei Bündnis Deutschland gelandet.
Habe 0 Neutral gemacht. Schon wieder, aber nur 4 zwischen 60-67%, jedoch die jetzt mit über 4% Abstand zum 2.

Ich gugg Mal genauer, aber klar ist, die perfekte Organisation gibt's halt net. 

Meine Favoriten emotionaler Organisationen sind wieder komplett raus. 

Also.... Hauptsache wählen.👍

Ist ja wie ein Eheversprechen, nur kürzer...😂
(02.06.2024, 10:32)saphir schrieb: [ -> ]Was hat es mit den Flaschendeckeln auf sich? Hab gar nichts mitbekommen.


Zitat:„Tethered Caps"
Für die Umwelt: Warum Flaschendeckel künftig ein spezielles Design haben müssen


Ein paar bekannte Marken haben in Deutschland bereits auf die sogenannten „Tethered Caps“ umgestellt, auf Deckel, die fest mit der Flasche verbunden sind. 2024 werden sie nach einer EU-Vorgabe Pflicht. Die öffentliche Resonanz ist bisher positiv.
23.04.2023, 09:23 Uhr


https://www.rnd.de/wirtschaft/tethered-c...ULK4A.html


Hab das zuerst gar nicht mitbekomment. Dann zufällig die erste Flasche mit so einem Deckel
in der Hand gehabt. Dachte an einen Spritzguss-Fehler und hab den mit Gewalt abgerissen.
Die meisten Flaschen hatten ja auch noch den alten Deckel.

Dann hat Gerolsteiner umgestellt. Genial umgesetzt.

Dachte auch erst wieder an einen Spritzguss-Fehler - aber hier ist die Verbindung fester und der
Deckel hat auch eine stärke Nase - dadurch lässt sich der Deckel umklappen/einrasten.  Tup

Andere Hersteller benutzen wohl "biligere" Versionen bei denen das nicht so offensichtlich ist.
Aber auch die kann man "umklappen". Manche besser manche schlechter. Bei Gerolsteiner perfekt.

Bei Gerolsteiner ist es auch kein Problem direkt aus der Flasche zu trinken wenn der Deckel
eingerastet ist. Bei anderen ist das eher etwas zu wacklig. Denke mit der Zeit wird sich das
noch weiterentwickeln und die praktischste Variante zur Norm werden.

Frage mich warum man das nicht schon seit 20 Jahren so macht. Überall sind diese Deckel zu
finden - in der Natur, im Park, in der Stadt, in Flüssen, Seen, im Meer, an Stränden,....


Und Thema Umweltschutz, Umweltverschmutzung usw. - da merkt man wer noch jünger ist.
Bin in den 70/80ern aufgwachsen - da sah die Welt noch ganz anders aus.
Luftverschmutzung - "Krupp-Husten". Vergiftete und vermüllte Seen und Flüsse. Illegale
Müllentsorgung in Naturschutzgebieten. Seveso-Skandal. Fischsterben in den großen
Flüssen. Algenplage, usw. usf. Man war es gewohnt - entsprechende Nachrichten waren
eher die Regel als eine Seltenheit.... 

Dann kam der Katalysator - Autohersteller haben sich gewehrt "Untergang der Autoindustrie -
Kosten nicht tragbar". Gleiches bei Industrieanlagen die ihre Abgase reduzieren mussten -
durch andere Energieträger, Filter, Abscheidung, Reingiung, Kläranlagen,.....
Immer wieder war es auch "Untergang der Industrie....."

Die Poltik hat da früher nicht viel gemacht - freie Fahrt für die Wirtschaft - aber es gab immer
wieder Skandale die die Menschen auf die Barrikaden gebracht hat. Vor allem wenn es in den
entsprechenden Gebieten starke gesundheitliche Auswirkungen bei der Bevölkerung gab.
Erst dannn hat man träge und minimals reagiert. Dann kamen die Grünen. Erst dann haben
die anderen Parteien Umweltschutz als Thema für sich entdeckt - aus Angst noch mehr Wähler
an die Grünen zu verlieren....

Leider war die CDU 30 der letzen 40 Jahre an der Macht und hat das Land dorthin gebracht
wo es jetzt ist. Freie Fahrt für die Wirtschaft - Gewinne fliessen ins Ausland.

Geringe Löhne - Altersarmut. Subventionen für die Wirtschaft - Sparen bei Erhalt, Ausbau,
Weiterentwicklung der Infrastruktur. Sparen bei der Bildung. Bürokratiewahnsinn.
Zu wenige Richter, zu wenige Polizisiten, überlastete Justiz, kaputtgesparte Verteidigung.
Erneuerbare Energien verhindert, blockiert und gleichzeitig die Eier in Putins Hände gelegt.

IMMER wenn es darum geht sich weiterzuentwickeln ist es der Untergang, der bekämpft
werden muss. Katalysator, Frauenwahlrecht, Senkung der Umweltbelastung durch Pestizide,
Radwege,.....

Heute sind es Windräder, Solar, PV und vor allem die "Tethered Caps"  Eek
Kater, lese den Thread Titel, bitte...🙄

Man kann ja Mal Off topic werden, aber nun ist gut.
Lieber Gelbfuß, ich bitte um Entschuldigung, aber eines muss ich noch loswerden, ich hoffe, du verzeihst mir. Kann ja nicht ernsthaft einen Flaschendeckel-thread auf,achen.

Die Flaschendeckel sind aus PE, die Flaschen selbst aus hochwertigem PET. PET kann nur dann recycled werden, wenn es weitestgehend von Verunreinigungen frei ist. Nun wird aber durch das Verbinden der Deckel mit der Flasche das Recyclat quasi zwangsläufig verunreinigt.
Tolle Idee. Und jetzt ist gut mit Flaschen.
Die Flaschendeckel sind teurer vom Meterialpreis her und der ganze Scheiß landet eh in der Verbrennung.

Ich finde es allgemein nicht gut das alle sich mit so einem Blödsinn auseinander setzen müssen, wegen ganz wenigen Leuten die sowas in die Natur schmeißen.
Dann sollen die besser sagen wer dabei erwischt wird darf 100 Tage in einer pinken Warnweste Müll aufsammeln.
Oder sie sollen sagen Pfand gibt es nur mit Deckel zurück.
Problem gelöst, ohne Millionen von Menschen anzupissen.

Übrigens sind die energitisch effizientesten und damit umweltfreundlichsten Getränkeverpackungen DOSEN.


Zitat:Dann kam der Katalysator - Autohersteller haben sich gewehrt "Untergang der Autoindustrie -
Kosten nicht tragbar".


Das Thema kam aus den USA und wenn Deutschland es nicht umgesetzt hätte gäbe es keine Exporte mehr.
Ja solche Stimmen gab es, aber nicht von den Herstellern. Die haben die Kosten einfach an die Kunden mit Gewinnspanne weitergereicht.
Es war ja auch für jeden nachvollziehbar das CO ziemlich schädlich ist.

Wenn unsere Altautos nach Afrika verschifft werden fliegt als erstes der Kat raus. Weil dafür gibt es Moos.

So das wars. Thema meinerseits erledigt.
Bzgl. des Wal-O-Mats, der gibt doch wohl nicht wirklich wieder, was die Parteien wollen. Da sind ja auch Spinnerparteien wie die von Sonneborn dabei, die nur Blödsinn reden. Gilt aber auch für andere der Kleinstparteien. Und bei den großen gibt's die Diskrepanz zwischen Wahlprogramm und der Realität.

Also ist so ein Wal-O-Mat eher Wählerverwirrung. Die Welt ist viel komplexer. Dann lieber KI dran setzen und ein Parteiprofil erstellen lassen.
(02.06.2024, 17:58)minenfuchs schrieb: [ -> ]Bzgl. des Wal-O-Mats, der gibt doch wohl nicht wirklich wieder, was die Parteien wollen. Da sind ja auch Spinnerparteien wie die von Sonneborn dabei, die nur Blödsinn reden. Gilt aber auch für andere der Kleinstparteien. Und bei den großen gibt's die Diskrepanz zwischen Wahlprogramm und der Realität.

Also ist so ein Wal-O-Mat eher Wählerverwirrung. Die Welt ist viel komplexer. Dann lieber KI dran setzen und ein Parteiprofil erstellen lassen.

Wenn du die Truppe von Sonneborn als "Spinner" bezeichnest, weil die nur Blödsinn reden: Welche Partei redet denn bitte keinen Blödsinn? 

So am Rande: Wenn du nen Walomat brauchst, um zu wissen, was die Parteien wollen, liegt der Fehler nicht beim Walomaten.

Kaffee
(02.06.2024, 17:58)minenfuchs schrieb: [ -> ]Bzgl. des Wal-O-Mats, der gibt doch wohl nicht wirklich wieder, was die Parteien wollen.

Das Wahlprogramm der Parteien gibt das oftmals auch nicht wieder. Wink 

Überleg dir doch einfach mal wegen welchen Programmpunkten du ehemals gewählt hast und falls die dann dran gekommen sind, was davon umgesetzt wurde.
Und vor allen Dingen welcher Scheiß umgesetzt wurde nachdem nie gefragt wurde. Das ist ja meist noch viel schlimmer.
Ihr tut hier gerade so, als ob die Wahlversprechen eingehalten werden...lächerlich...
Ich nutze den Wal-O-Mat nicht. Aber wenn es schon sowas gibt, sollte es verbessert werden. Das Ding auf Basis der Versprechen der Parteien aufzubauen, ist ja fast demokratieschädigend.

Was will man wissen? Was wird die Partei in Zukunft tun. Klar, kann auch KI nicht wissen. Aber man kann Wahrscheinlichkeiten nutzen.

Hätte KI vorhergesagt, dass die FDP ihre Wähler verrät - auch mich - und Teil von rotgrün wird? Ich habe das jedenfalls nicht erwartet, vielleicht hätte KI mich warnen können.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33