Trading-Stocks.de

Normale Version: Lilium
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Wer auf diesem Firmen-Foto hier:

Lilium-Crew

mehr als 200 Leute zählt, kriegt die Pleite-Firma geschenkt.
Es sollten ja angeblich 1.000 Leute sein.
Die restlichen 800 sind dann...an den anderen Produktionsstandorten? Ach so, die gibt's ja gar nicht, weil noch nicht produziert wird.
Sollten sich nicht vielleicht mal ein Ermittler um den genauen Verbleib der Investorengelder kümmern?
Dass muss das Geschäftsmodell gewesen sein, das ich bei den Dingern nie verstanden habe. Ist ja einfacher als ein Hubschrauber...😮‍💨

Oder nur seiner Zeit voraus...🤔
Etwas off topic, neben Schwenkflüglern oder Schwenktriebwerken gibt es noch den starren Typ, wo einfach alles geschwenkt wird.
Besatzung: Einer, kein Pilot erforderlich, 190.000$.
Trotz Tragflächen aber kaum effizienter als ein Copter:


(22.02.2025, 14:02)Speculatius schrieb: [ -> ]Wer auf diesem Firmen-Foto hier:

Lilium-Crew

mehr als 200 Leute zählt, kriegt die Pleite-Firma geschenkt.
Es sollten ja angeblich 1.000 Leute sein.
Die restlichen 800 sind dann...an den anderen Produktionsstandorten? Ach so, die gibt's ja gar nicht, weil noch nicht produziert wird.
Sollten sich nicht vielleicht mal ein Ermittler um den genauen Verbleib der Investorengelder kümmern?

Das Bild ist ja auch von 2022.....
(23.02.2025, 07:40)rienneva schrieb: [ -> ]Das Bild ist ja auch von 2022.....

Stimmt - ja, "damals" sollen es noch 500 bis 600 Leute gewesen sein, und dann stieg die Zahl der Beschäftigten auf wundersame Weise über Nacht auf 1.000, obwohl noch immer kein einziges Flugzeug gebaut wurde.

Wobei ich es nicht ausschließe, daß diese 1.000 Beschäftigten in der Lohnbuchhaltung tatsächlich existierten und auf deren Konten auch immer schön Geld geflossen ist...muss ja nicht viel sein, 'n Tausender im Monat oder bissl mehr, für's Nixtun doch gar nicht schlecht....kostet die Firma dann mit allem um die 30 Millionen im Jahr, allerdings auch erst im letzten Jahr, davor nur die Hälfte oder weniger. Bleiben immer noch satte zweistellige Millionenbeträge für Gründer und Vorstand übrig.
Durchentwickelt ist der Lilium ja mehr oder weniger. Dumm nur dass es keine Batterien mit der nötigen Energiedichte gibt. Ich hab gehört, dass die maximale Flugzeit noch unter einer Minute lag, also meilenweit von den Prospektangaben entfernt. Eigentlich dicht am Betrug.


(22.02.2025, 18:26)Thomas_B schrieb: [ -> ]Etwas off topic, neben Schwenkflüglern oder Schwenktriebwerken gibt es noch den starren Typ, wo einfach alles geschwenkt wird.
Besatzung: Einer, kein Pilot erforderlich, 190.000$.
Trotz Tragflächen aber kaum effizienter als ein Copter:



Endlich mal mit Tonaufnahme, da hört man wie laut die Geräte sind. Wenn auch viel leiser als ein Helikopter. Dürfte aber ebenso Batterieprobleme haben.
Seiten: 1 2 3 4 5 6