11.02.2021, 16:18
Fundamentalist
11.02.2021, 16:45
Gut okay,
fangen wir weiter vorne an!
War ja sowieso das Gleiche.
Ich stelle meine 3 Eingangsfragen aus dem ersten Post nochmals anders:
Kennt jemand Statistiken was die Russen abgebaut haben und mit nach Russland genommen?
Kennt jemand Statistiken über Verstaatlichung zwischen 1949 und 1989?
Sind wir auf dem Weg in den Sozialismus?
fangen wir weiter vorne an!
War ja sowieso das Gleiche.
Ich stelle meine 3 Eingangsfragen aus dem ersten Post nochmals anders:
Kennt jemand Statistiken was die Russen abgebaut haben und mit nach Russland genommen?
Kennt jemand Statistiken über Verstaatlichung zwischen 1949 und 1989?
Sind wir auf dem Weg in den Sozialismus?
11.02.2021, 16:49
Nein
Nein
Hoffentlich - so geht es hier langsamer bergab.
SG
Nein
Hoffentlich - so geht es hier langsamer bergab.
SG
11.02.2021, 17:09
(11.02.2021, 16:49)Mr. Passiv schrieb: [ -> ]Nein
Nein
Hoffentlich - so geht es hier langsamer bergab.
SG
Im Sozialismus gehts langsamer bergab? Das würd ich aber stark bezweifeln

Fundamentalist
11.02.2021, 18:19
(11.02.2021, 17:09)jf2 schrieb: [ -> ]Im Sozialismus gehts langsamer bergab? Das würd ich aber stark bezweifeln
Die DDR hat 40 Jahre durchgehalten.
Wenn Söder, Scholz und Konsorten so weiter machen, dauert das diesmal so lange!

11.02.2021, 18:34
(11.02.2021, 16:45)Fundamentalist schrieb: [ -> ]Sind wir auf dem Weg in den Sozialismus?
Wenn es irgendwo ein Sozialismus-Meter geben würde, dann wären wir unter den ehemaligen Industriestaaten sehr weit vorne.
Wahrscheinlich nur noch von Frankreich getoppt.
Leider gibt es keine Indikatoren dafür. Aber wenn millionen Menschen in der Hängematte alimentiert werden und sich einige wenige den Arsch abarbeiten, dann ist das für mich Sozialismus.
Es gibt in Deutschland nur 15mio Netto-Steuerzahler.
11.02.2021, 18:47
Doch, es gibt einen Indikator für die Wirtschaftliche Freiheit. Deutschland stand 2020 immerhin auf Platz 27 und ist danach "mehrheitlich frei" mit 73.5 Punkten.
Abzüge gibt es vor allem für die juristischen und gerichtlichen Abläufe, diese sind zu kompliziert.
In Europa belegt Deutschland Platz 14 im ökonomischen Freiheits Index.
Die Staatsausgaben sind zu hoch und werden noch höher, die Regulierungen zu streng und zu kompliziert.
Die aktuelle Regierung macht keine Anstrengungen die Probleme anzugehen und sie dürften damit eher noch schlimmer werden.
Die Freiheit für Geschäfte ist relativ schlecht. Es gibt immer noch Subventionen z.B. für elektrische Fahrzeuge, die nicht gesenkt wurden obwohl der technologische Fortschritt dies mögliche machen würde.
https://www.heritage.org/index/ranking
Abzüge gibt es vor allem für die juristischen und gerichtlichen Abläufe, diese sind zu kompliziert.
In Europa belegt Deutschland Platz 14 im ökonomischen Freiheits Index.
Die Staatsausgaben sind zu hoch und werden noch höher, die Regulierungen zu streng und zu kompliziert.
Die aktuelle Regierung macht keine Anstrengungen die Probleme anzugehen und sie dürften damit eher noch schlimmer werden.
Die Freiheit für Geschäfte ist relativ schlecht. Es gibt immer noch Subventionen z.B. für elektrische Fahrzeuge, die nicht gesenkt wurden obwohl der technologische Fortschritt dies mögliche machen würde.
https://www.heritage.org/index/ranking
Fundamentalist
11.02.2021, 18:59
(11.02.2021, 18:47)cubanpete schrieb: [ -> ]Doch, es gibt einen Indikator für die Wirtschaftliche Freiheit. Deutschland stand 2020 immerhin auf Platz 27 und ist danach "mehrheitlich frei" mit 73.5 Punkten.
Hm auf Platz 1+2 Singhapur und Hongkong?
Irgendwie hab ich mir Freiheit immer anders vorgestellt!

11.02.2021, 19:36
(11.02.2021, 18:47)cubanpete schrieb: [ -> ]Doch, es gibt einen Indikator für die Wirtschaftliche Freiheit. Deutschland stand 2020 immerhin auf Platz 27 und ist danach "mehrheitlich frei" mit 73.5 Punkten. ...
Solche Indikatoren kann man sich getrost in die Haare schmieren.
Deutschland ist zum Beispiel offiziell in der Pressefreiheit auch ganz weit oben. Und wir alle wissen wie die Realität in der Presse aussieht.
Ich bin mir ziemlich sicher das die glücklichsten Menschen der Welt in Nord-Korea leben, laut einer Nord-Koreanischen Statistik.
Was ist überhaupt "Freiheit"?
Die Definition alleine bringt schon jede Statistik zu Fall. Weil wenn ich nach Scheiße nach Farben sortiere wird das Ergebnis immer kacke sein.
In Vietnam kann sich jeder an die Straße setzen und sein selbst angebautes Gemüse verkaufen. Versuch das mal im freiheitlichen Deutschland.
11.02.2021, 19:44
Zitat:Deutschland ist zum Beispiel offiziell in der Pressefreiheit auch ganz weit oben. Und wir alle wissen wie die Realität in der Presse aussieht.
ah, wie denn? erzähl mal...