(24.05.2019, 14:55)ChiefWiggum schrieb: [ -> ] (24.05.2019, 14:50)theglove25 schrieb: [ -> ]ganz Deutschland wieder ganz Deutschladn
Moment mal...so intressants seids ihr nun auch nicht...da hat man wohl nur in Wandsbek

Da irrst Du dich gewaltig. Wäre evtl. mal ganz schön aber ist wohl da eher mehr als HH_Wandsbek!
(29.05.2019, 12:22)ChiefWiggum schrieb: [ -> ]Warum tut er sich das an
Dieter Hecking wird neuer Trainer beim hsv
https://www.t-online.de/sport/fussball/2...ainer.html
Gute Frage
Weil der HSV mal wieder mit Geld lockt

... oder Hecking sich "Unsterblich" machen könnte beim HSV.
Er wäre Fakto der Erste "Aufstiegstrainer" bei den Hanseaten wenn er es schaffen sollte !!
Ojay
Oder er ruiniert seinen Namen bei Nichtaufstieg ... oder es lautet "Selbst ein Hecking bringt hsv nicht in Liga 1 zurück ..
der hsv...unaufsteigbar

(29.05.2019, 12:38)ChiefWiggum schrieb: [ -> ]Oder er ruiniert seinen Namen bei Nichtaufstieg ... oder es lautet "Selbst ein Hecking bringt hsv nicht in Liga 1 zurück ..
der hsv...unaufsteigbar 
Jooo, oder so
Danach definiert man den HSV neu ..
HSV = Hecking Schafft Versager
Ojay
vielleicht ist er ja im Winter wieder zu haben

Lassoga hat kein Bock mehr auf Fußball und Quälerei und möchte nur noch Konto voll haben.
Er wechselt nach Katar zu AL Arabi Sports Club
Naja, vlt. lässt er sich am End noch einbürgern und kickt vlt. in 22 gg. die Germans

Mäzen Kühne gewinnt das HSV-Beben
Der Vorstandschef weg, der Aufsichtsratsvorsitzende weg - in neuer personeller Konstellation kann sich der Fußball-Zweitligist Hamburger SV nach der Führungskrise der Coronavirus-Krise stellen. Der heimliche Sieger des Machtkampfs ist Klaus-Michael Kühne, der nun wieder an Einfluss gewinnt.
Mit einem Beben mitten in der Coronavirus-Krise ist beim Fußball-Zweitligisten Hamburger SV der Machtkampf auf Führungsebene zu Ende gegangen. Nun kann sich der Nordklub um die wahre Krise kümmern. Mit dem Aus für Vorstandschef Bernd Hoffmann und den Rücktritten der Aufsichtsratsmitglieder Max-Arnold Köttgen und Thomas Schulz muss sich der Fußball-Zweitligist endlich den auch für ihn existenzbedrohenden Folgen der Coronavirus-Pandemie widmen - wenn auch in veränderter personeller Konstellation. "Wir können uns in dieser schwersten Krisenzeit des gesamten Profifußballs keine Energieverluste und belasteten Vertrauensverhältnisse leisten", betonte HSV-Präsident Marcell Jansen nach dem Ende des Machtkampfs. "Der volle Fokus muss auf die HSV-Interessen gerichtet sein."
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Maeze...76737.html