Trading-Stocks.de

Normale Version: Toyota
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Toyota kappt Auslieferungsziel von Fahrzeugen wegen Halbleiterknappheit

...

Für das bis März laufende Geschäftsjahr rechne der Vorstand aufgrund heruntergefahrener Kapazitäten nur noch mit einer Produktion von neun Millionen Fahrzeugen, teilte der weltgrößte Autobauer am Freitag in Tokio mit. Zuvor hatte das Management gut 300 000 Exemplare mehr in Aussicht gestellt. Die Knappheit an Halbleitern sei auf die Ausbreitung des Coronavirus in Südostasien zurückzuführen, hieß es von Toyota Motor. An dem operativen Ergebnisziel von 2,5 Billionen Yen (19,2 Mrd Euro) solle das aber nichts ändern.

...

https://www.finanzen.net/nachricht/aktie...s-10520385
Zitat:Toyota: Förderung für Solid-State-Battery mit Zehn-Minuten-Schnellladefähigkeit

Japan wird Toyota bei der Produktion von Festkörperakkus unterstützen. Mit im Programm: Forschung und Entwicklung für Batterien der nächsten Generation.

06.09.2024, 12:45 Uhr
Von
Florian Pillau

Toyotas Entwicklungs- und Produktionspläne für Festkörperbatterien und die Akkus der nächsten Generation (Performance-Version) sind jetzt vom japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) zertifiziert. Damit können sie vom Regierungsprogramm "Supply Assurance Plan for Batteries" gefördert werden. Die besonders teure Infrastruktur für die Festkörperbatterie ist damit finanziell abgesichert.

Erst ein Elektroauto am Start
Die Entwicklung eigener batterieelektrischer Autos und Speicher hat Toyota vergleichsweise spät begonnen. Erst seit 2022 ist mit dem bZ4X ein eigenes Elektroauto am Markt. Lange verließ man sich auf den Hybridantrieb, in dem Nickel-Metallhydrid-Akkus in erster Linie eine hohe Lebensdauer garantierten. Parallel verlief die Entwicklung von Lithium-Ionen- sowie Festkörperakkus.

Diese bieten Toyota jetzt die Chance, vergleichsweise früh schnellladefähige Festkörperakkus auf den Markt zu bekommen. Mit der Serienfertigung dieser auch als "Solid State" bekannten Bauform (entgegen der Bezeichnung bei Toyota mit teilfestem Elektrolyt) soll ab 2026 ein zukunftsweisendes Zellchemiekonzept am Start sein. Knackpunkt ist dabei allerdings, dass dieser Akkutyp nicht konventionell gefertigt werden kann....

https://www.heise.de/hintergrund/Toyota-...59659.html
Seiten: 1 2 3